Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
VW Beetle, Elektrofahrzeug, E-Auto
TECH

Der VW Käfer kommt zurück – und zwar als Elektroauto

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
VW
Teilen

Der Käfer von Volkswagen (VW) soll künftig Teil einer Reihe von Elektrofahrzeugen des Konzerns werden. Bereits in den kommenden zwei Jahren könnte der Elektro-Käfer dabei der Marktreife erreichen. Die Hintergründe.

Er gehört unter die Top Ten der meist verkauftesten Autos der Welt: der VW-Käfer. Nach 65 Jahren Produktion ging das letzte Modell im Jahr 2003 vom Band und hinterließ bei vielen Menschen eine emotionale Lücke. Nun soll der VW-Käfer beziehungsweise das Nachfolgermodell Beetle sein Comeback feiern – und zwar als Elektroauto.

VW-Chef gibt Hinweis auf Elektro-Käfer

Dass der Käfer bald wieder Teil der Volkswagen-Produktion werden könnte, lässt sich vor allem aus einem Hinweis von VW-Group-CEO Herbert Diess schließen. In einer „Ask-Me-Anything„-Runde auf Reddit im vergangenen Februar beantwortete er die Fragen der Teilnehmenden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Post eines Users mit dem Namen „coldbrew18“ gab dabei den Hoffnungsschimmer für das kultige VW-Modell. „Bringen Sie den Käfer als Elektrofahrzeug wieder zurück – einen echten Käfer, der leicht zu modifizieren, klein und lustig ist“ forderte coldbrew18 den VW-Chef auf. „Wenn jemand das tun sollte, dann ein Typ namens Herbie!“, schrieb der User weiter in Anlehnung an den Disney-Film „Ein toller Käfer“ aus dem Jahr 1968.

Darauf gab Diess eine mehr oder weniger kryptische Antwort: „Unser emotionalstes Fahrzeug in unserer Geschichte ist zweifellos der Mikrobus. Es war meine erste Priorität, diese Ikone wieder zum Leben zu erwecken. Aber ja, viele andere emotionale Autos sind auf unserer skalierbaren MEB-Plattform möglich“.

Der elektrische VW Beetle aus dem Baukasten

In dieser Antwort verstecken sich zwei Begriffe, die die Medienwelt und VW-Fans gleichermaßen zu Vermutungen inspirieren. Zum einen das kleine Wort „ja“, mit dem der VW-CEO den Hinweis gibt, dass er einen elektrischen Käfer für absolut denkbar hält.

Zum anderen der Hinweis auf den MEB-Baukasten. Aus dem sind bekanntermaßen auch schon andere Elektro-Fahrzeuge gerollt, wie beispielsweise der Elektro-Bulli „ID.Buzz“ oder VW Modelle wie der „ID.3“, „ID.4“ und der „ID.5“.

Einem Bericht von Auto Motor und Sport zufolge hatte VWs Designchef Klaus Bischof bereits 2018 den Elektro-Beetle in einem Interview in Aussicht gestellt. Damals sagte er: „Wenn man sich den MEB anschaut, ist der kürzeste mögliche Radstand der des ID. Wenn man dann den Beetle darauf aufbaut, haben Sie viel Platz ohne Kompromisse bei der Funktionalität. Es könnte also ein sehr attraktives Auto sein.“

Darüber hinaus bestätigte Bischof, dass es bereits eine Skizze eines viertürigen Käfers auf Basis des MEB gäbe. Zudem ließ sich Volkswagen in der Vergangenheit mehrere Modellnamen für Fahrzeuge schützen, darunter auch „e-Beetle“.

Asiatische Konkurrenz sitzt VW im Nacken

Zwar kursieren Vermutungen über Angaben zu Leistung, Preis und Erscheinungsjahr in verschiedenen Medienberichten. Focus Online geht beispielsweise davon aus, dass der Elektro-Beetle im Jahr 2025 oder 2026 produziert werden könnte. Konkrete Informationen vonseiten Volkswagens gibt es dazu allerdings noch nicht.

Jedoch sollte sich VW nicht mehr zu lange Zeit lassen, um den Retro-Käfer in neuem Gewand zu produzieren. Denn auch andere Fahrzeug-Hersteller sind sich der Sehnsucht der Auto-Fans bewusst und arbeiten an ihren eigenen Interpretationen des VW Beetle. EFAHRER.com berichtet zum Beispiel vom elektrischen Käfer-Klons des chinesischen Automobilherstellers Great Wall Motor. Bereits 2021 stellte die Marke seinen „Punk Cat“ auf der Automobilaustellung „Auto Shanghai“ vor.

Auch interessant: 

  • VW möchte ab 2035 keine Verbrenner in der EU verkaufen 
  • E-Auto-Boom: VW baut in Europa sechs Gigafabriken für Batterien
  • Squad Solar City: Für dieses Elektroauto brauchst du keinen Autoführerschein
  • Tochterunternehmen von Harley-Davidson bringt Elektro-Motorrad raus
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:AutoElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?