Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Arbeit, Work, Schreibtisch, Computer, Homeoffice, Arbeitssucht
MONEY

Studie: Homeoffice kann verstärkt zu Arbeitssucht führen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Andrew Neel
Teilen

Jede:r zehnte Erwerbstätige in Deutschland neigt laut einer Studie zu einem suchthaften Arbeitsverhalten. Verstärkt wird diese Arbeitssucht noch einmal mehr, wenn im Homeoffice gearbeitet wird.

Zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland leiden unter einer Arbeitssucht. Das hat eine Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung und der Hans-Böckler-Stiftung ergeben.

Dieses suchthafte Arbeiten zeige sich demnach in zwei Dimensionen durch exzessiven Arbeiten und zwanghaften Arbeiten. Beide Dimensionen wurden mit je fünf Fragen untersucht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Woran erkennt man exzessives und zwanghaftes Arbeiten?

Die Dimension exzessives Arbeiten ist laut den Forscher:innen durch übermäßig lange Arbeitszeiten, besonders schnelles Arbeiten sowie die gleichzeitige Erledigung verschiedener Aufgaben gekennzeichnet.

Zwanghaftes Arbeiten bezeichnet die Studie auch als „die ‚Getriebenheit‘ von Erwerbstätigen“. Hierzu zählen Aspekte wie die Unfähigkeit, sich in der Freizeit zu entspannend oder das schlechte Gewissen, wenn man sich freinimmt. Aber auch dann hart zu arbeiten, wenn es keinen Spaß bringt, ist Indikator für zwanghaftes Arbeiten.

Hier kann es laut den Forscher:innen sogar „in gewisser Weise“ auch zu „Entzugserscheinungen“ kommen, wenn die Arbeit ruht.

Details zur Arbeitssucht-Studie

Für die Studie wurden rund 8.000 Proband:innen befragt. Dazu zählten ausschließlich Erwerbstätige, die mindestens 15 Jahre alt waren und eine Regelarbeitszeit von mindestens zehn Stunden pro Woche in Deutschland absolvierten.

Diese Befragung ergab, dass 9,8 Prozent der Erwerbstätigen suchthaft arbeiten. Hinzu kamen weitere 33 Prozent, die zwar exzessiv, aber nicht zwanghaft arbeiten – also nur eine Dimension der Befragung erfüllen.

Besonders betroffen von einer Arbeitssucht sind demnach Führungskräfte. In dieser Berufsgruppe lag die Zahl sogar bei 12,4 Prozent.

Laut den Studienergebnissen ging aber auch fast die Hälfte der Beschäftigten ihrer Arbeit „gelassen“ nach.

Welchen Einfluss hat Homeoffice auf Arbeitssucht?

Die Interviews der Studie wurden bereits zwischen Oktober 2017 und Mai 2018 per Telefon durchgeführt. Die große Homeoffice-Welle der Corona-Pandemie spiegelt sich in den Ergebnissen also nicht wider.

Die Forscher:innen arbeiten jedoch aktuell an einem Paper, das auch den Zusammenhang zwischen Homeoffice und suchthaftem Arbeiten beleuchtet.

Beatrice van Berk vom Bundesinstitut für Berufsbildung erklärt im Interview mit dem Deutschlandfunk, dass das Risiko für eine Arbeitssucht mit der Häufigkeit von Heimarbeit ansteigt.

Eine betriebliche Vereinbarung zum Homeoffice könne demnach das Risiko für suchthaftes Arbeiten verringern. Auch eine Sonderbetriebsvereinbarung für das Abfeiern von Überstunden, die im Homeoffice entstehen, könne hier besonders wichtig sein.

Auch interessant:

  • Arbeitszimmer oder Homeoffice-Pauschale? Steuern bei Remote-Work
  • Umfrage: Homeoffice führt bei vielen Beschäftigten zu psychischen Belastungen
  • Ende der Home-Office-Pflicht: Das müssen Arbeitnehmer jetzt beachten
  • Neuer Arbeitsvertrag: So vermeidest du weniger Gehalt im Home Office
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?