Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
EU, Verbot, Cloud-Dienste, Russland, Europäische Union
TECH

Die EU arbeitet offenbar an einem Cloud-Verbot gegen Russland

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Christian Lue
Teilen

Die Europäische Union (EU) arbeitet momentan offenbar an einem Verbot von Cloud-Diensten gegen Russland. Das Vorhaben war ursprünglich sogar Teil des aktuellen Sanktionspakets, wurde dann jedoch kommentarlos gestrichen. Ein Cloud-Verbot sei laut einem EU-Beamten technisch kompliziert umsetzbar.  

Die Europäische Union (EU) hat aufgrund des anhaltenden Unkraine-Kriegs kürzlich neue Sanktionen gegen Russland beschlossen. Das Paket sieht dabei offenbar auch ein Nutzungsverbot der europäischen Cloud-Dienste vor. Das teilte ein EU-Beamter der Nachrichtenagentur Reuters mit.

Demnach sei die Maßnahmen jedoch noch nicht beschlossene Sache, da sie vor allem technisch sehr komplex sei. Da die größten Cloud-Anbieter in Europa, darunter Amazon, Google und Microsoft, US-amerikanische Unternehmen sind, sei zudem unklar, wie sich ein EU-Verbot der Cloud-Dienste tatsächlich auswirken würde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Cloud-Verbot technisch schwer umsetzbar

Die Europäische Union hatte erst in der vergangenen Woche neue Sanktionen gegen Russland und Weißrussland verabschiedet. Sie beinhalten unter anderem ein Ölembargo und weitere Maßnahmen gegen russische Banken. Eine ursprüngliche Fassung der von der EU geplanten Sanktionen vom 3. Juni enthielt laut Reuters außerdem ein Verbot von Cloud-Diensten.

Diese Passage wurde offenbar jedoch gestrichen und ist einer aktuellen Erklärung der EU nicht mehr enthalten. Ein EU-Sprecher erklärte dazu, dass es sich dabei um einen „materiellen Fehler“ gehandelt habe. Ob es überhaupt zu einer Debatte gekommen sei, ist bislang unklar.

Ein Beamter, der mit den Sanktionen der EU vertraut ist, äußerte wiederum, dass die Europäische Kommission bislang kein Cloud-Verbot vorgeschlagen habe. Er ergänzte jedoch, dass man daran arbeite, eine solche Maßnahme in ein künftiges Sanktionspaket zu integrieren. Dies sei technisch allerdings schwer umsetzbar.

Ukraine-Krieg: Sechstes Sanktionspaket gegen Russland

Mykhailo Podolyak, Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, äußerte via Twitter derweil, dass die EU zunächst ein Cloud-Verbot angekündigt, die Ankündigung anschließend jedoch ohne Klarstellung entfernt habe. Das aktuelle und damit sechste Sanktionspaket gegen Russland enthält damit noch kein Cloud-Verbot.

At first, the EU Council announces the blockage of 🇷🇺 from 🇪🇺 cloud services in the Sixth Sanction Package. Then, @EUCouncil edits the message, removing these references. No clarifications or explanations from the officials. We must increase the sanctions pressure, not decrease.

— Михайло Подоляк (@Podolyak_M) June 7, 2022

Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg haben sich zahlreiche Unternehmen aus Russland zurückgezogen. Unter anderem haben Tech-Giganten wie Netflix, PayPal und Apple ihre Dienste eingeschränkt oder sogar komplett eingestellt. Amazon hat derweil seinen Versand nach Russland gestoppt.

Auch interessant: 

  • Beschlossene Sache: EU einigt sich auf einheitliche Ladekabel ab 2024
  • Facebook-Seite: Datenschutzbeauftragter ermittelt gegen Bundespresseamt
  • Amazon führt Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 20 durch
  • BGH-Urteil: YouTube und Co. müssen bei Urheberrechtsverstöße haften

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:CloudEuropäische Union (EU)PolitikRussland
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?