Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Urteil, Instagram, Fake-Account
SOCIAL

Urteil: Instagram hat Auskunftspflicht bei Fake-Accounts

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ NeONBRAND
Teilen

Ein neues Urteil verpflichtet Instagram dazu, die Kontaktdaten zu sogenannten Fake-Accounts und Konten herauszugeben, die die Persönlichkeitsrechte von Usern verletzen. Das hat das Oberlandesgericht in Schleswig-Holstein entschieden.

Wenn ein Social-Media-Account die Persönlichkeitsrechte andere User strafrechtlich relevant verletzt, sind die Plattformbetreiber dazu verpflichtet, Kontaktinformationen zu dem Konto herauszugeben. Das hat das Oberlandesgericht in Schleswig-Holstein entschieden.

Urteil beruht auf Instagram-Vorfall

Eine Instagram-Nutzerin hat den Prozess angestoßen. Unbekannte hatten dabei ein Konto eröffnet, das den Namen der Klägerin verwendete. Außerdem war der Zusatz „wurde gehackt“ enthalten. Auf dem Account luden die Täter:innen dann Fotos der Klägerin in Unterwäsche hoch.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Außerdem suggerierten die Beschreibungen zu den Bildern, dass die junge Frau an sexuellen Kontakten interessiert sei. Die Frau wurde anschließend von anderen Nutzer:innen darauf angesprochen. Sie meldete den Fake-Account und forderte Instagram dazu auf, ihr die zum Account gehörigen Kontaktdaten auszuhändigen.

Die Plattform sperrte den Account zwar. lehnte die Herausgabe der geforderten Daten allerdings ab. Das Landgericht Flensburg gab Instagram zunächst recht. Das Oberlandesgericht in Schleswig-Holstein fällte nun allerdings ein Urteil zugunsten der Klägerin.

Mit Fake-Account wurden absolut geschützte Rechte verletzt

Demnach ist Instagram nun dazu verpflichtet, den Namen, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer des Fake-Accounts herauszugeben. Die Klägerin habe einen Auskunftsanspruch. Die Informationen seien zudem notwendig, um zivilrechtliche Ansprüche durchzusetzen.

Mit der Veröffentlichung der Bilder verletzten die Inhaber:innen des Fake-Accounts geschützte Rechte der Klägerin. Durch das Hochladen der Fotos und Kommentare werde der soziale Geltungswert der Antragstellerin gemindert, was als Beleidigung gilt. Die Antragstellerin könne jedoch nur mit den Kontaktinformationen des Fake-Accounts rechtliche Schritte einleiten.

Auch interessant: 

  • BGH-Urteil: YouTube und Co. müssen bei Urheberrechtsverstößen haften
  • EuGH-Urteil: Vorratsdatenspeicherung nur in schweren Verdachtsfällen erlaubt
  • Russisches Gericht verbietet Instagram und Facebook
  • Meta hat heimlich das Zeitlimit bei Instagram angepasst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:DeepfakeFake NewsInstagramRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?