Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Aktiensplit, Tesla-Aktie
MONEY

Tesla kündigt Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 3 an

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Juni 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Paul Steuber
Teilen

Tesla will einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 3 durchführen. Das kündigte der US-Konzern am 10. Juni 2022 kurz nach Börsenschluss an. Demnach werde der Verwaltungsrat des Unternehmens das Vorhaben befürworten, wenn die Tesla-Aktionäre bei der anstehenden Jahreshauptversammlung zustimmen.

E-Autobauer Tesla kündigte bereits im März dieses Jahres an, einen Aktiensplit durchführen zu wollen. Damals war das Verhältnis jedoch noch unklar. Wie die Nachrichtenagentur Reuters nun berichtet, gab der US-Konzern am Freitag, den 10. Juni 2022, weitere Details preis.

Demnach wolle der E-Autobauer seine Wertpapiere im Verhältnis 1 zu 3 splitten, um aus einer Aktie drei zu machen. Der Preis der Tesla-Aktie würde dann wiederum um ein Drittel fallen. Alle bisherigen Anleger sollen die zusätzlichen Aktien dann in Form einer Dividende erhalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aktiensplit: Tesla will seine Aktien erschwinglicher machen

Tesla splittete bereits im August 2020 seine Aktien – damals im Verhältnis 1 zu 5. Eigentlich ändert ein Aktiensplit zunächst einmal nichts am Börsenwert eines Unternehmens. Da der Preis pro Aktie jedoch sinkt, macht sie das für viele Anleger attraktiver. Deshalb kann ein Aktiensplit sogar für Kursanstiege sorgen.

Vor rund zwei Jahren legte die Tesla-Aktie binnen sechs Wochen beispielsweise um circa 50 Prozent zu. Analysten der Bank of America stellten zudem fest, dass die Wertpapiere von Unternehmen, die einen Aktiensplit ankündigten, in den zwölf Monaten nach der Ankündigung des Splits im Schnitt um 25 Prozent anstiegen.

Schadet Musks Twitter-Deal der Tesla-Aktie?

Kurz nach der Ankündigung des Aktiensplits legte die Tesla-Aktie um rund zwei Prozent zu. Seitdem CEO Elon Musk im April 2022 jedoch bekannt gab, dass er den Kurznachrichtendienst Twitter übernehmen will und deshalb bereits einige seiner Aktien verkauft hatte, verlor die Tesla-Aktie rund 40 Prozent an Wert.

Der geplante Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 3 könnte wiederum für Aufschwung sorgen. Der Verwaltungsrat des E-Autobauers teilte laut Reuters bereits mit, dass er das Vorhaben befürworten wolle. Zuvor müssten allerdings die Tesla-Aktionäre auf der anstehenden Jahreshauptversammlung am 4. August ihre Zustimmung erteilen.

Auch interessant:

  • Amazon führt Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 20 durch
  • 4-Tage-Woche bei vollem Gehalt: Großbritannien startet Pilotprojekt
  • Beschlossene Sache: EU einigt sich auf einheitliche Ladekabel ab 2024
  • Aktien-Radar: Diese 20 Aktien stehen im Juni 2022 auf der Watchlist
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
THEMEN:AktienBörseTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?