Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deepfakes, EU, Fake News, Disinformation
TECH

Drohende EU-Strafen: Tech-Konzerne müssen gegen Deepfakes vorgehen

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Ales Nesetril
Teilen

Tech-Konzerne wie Google, Meta und Twitter müssen künftig vermehrt gegen sogenannte Deepfakes und Fake-Accounts vorgehen. Ansonsten drohen horrende Strafen vonseiten der EU. Die Europäische Kommission will zudem zeitnah einen aktualisierten Verhaltenskodex zu Desinformation veröffentlichen. 

Google, Meta, Twitter und Co. müssen künftig Maßnahmen gegen Deepfakes und Fake-Accounts ergreifen. Andernfalls riskieren sie horrende Geldstrafen der EU. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, gehe das aus einem aktualisierten Verhaltenskodex gegen Desinformation hervor.

Die Europäische Kommission würde das Dokument demnach in den kommenden Tagen veröffentlichen. Es gilt als Teil des Vorgehens der EU gegen Fake News. Der bislang freiwillige Kodex wurde im Jahr 2018 eingeführt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deepfakes: Tech-Konzerne müssen Maßnahmen ergreifen

Bei der aktualisierten Version soll es sich allerdings um ein sogenanntes Koregulierungssystem handeln. Das heißt, dass sich die unterzeichnenden Parteien die Verantwortung zur Einhaltung des Kodex teilen. In dem Fall betrifft das sowohl die EU als auch die Tech-Konzerne.

Laut Reuters beinhaltet der neue Verhaltenskodex auch zahlreiche Beispiele für Manipulation – darunter Deepfakes und Fake-Accounts. Das Dokument stünde auch in einem engen Zusammenhang mit dem sogenannten Digital Services Act (DSA), auf den sich die EU-Länder Anfang des Jahres geeinigt haben.

Der neue Verhaltenskodex nimmt jedoch vor allem Deepfakes ins Visier. Dabei handelt es sich um hyperrealistisch gefälschte Bilder oder Videos, die am Computer erstellt wurden. Sie kommen vor allem in politischen Kontexten zu Einsatz, um Debatten zu manipulieren.

Horrende Strafen bei Verstößen

Plattformbetreiber und Unternehmen, die den Vorschriften aus dem Verhaltenskodex nicht nachkommen, riskieren Strafen in Höhe von bis zu sechs Prozent ihres globalen Umsatzes. Google, Meta, Twitter und Co. hätten zuvor wiederum sechs Monate Zeit, um die Maßnahmen nach Unterzeichnung umzusetzen.

Außerdem verpflichtet das Dokument sie dazu, gegen Werbeanzeigen vorzugehen, die Desinformation beinhalten. Das solle vor allem für mehr Transparenz bei Wahlkampfwerbung sorgen. Vera Jourova, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, äußerte dazu, dass auch der Ukraine-Krieg einige Passagen im Kodex untermauert habe. Sie ergänzte:

Sobald der Kodex in Kraft ist, werden wir besser darauf vorbereitet sein, gegen Desinformation vorzugehen, die auch aus Russland kommt.

Auch interessant:

  • Diskriminierung von Frauen: Google will Klage mit Millionenbetrag beilegen
  • Telegram Premium: Telegram startet noch diesen Monat ein Bezahlabo
  • Urteil: Instagram hat Auskunftspflicht bei Fake-Accounts
  • Twitter testet neue Shopping-Funktion „Product Drops“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Praktikant/in Marketing & Social Media (L...
Hebenstreit GmbH in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt...
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
THEMEN:DeepfakeEuropäische Union (EU)GoogleMetaX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?