Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Atomkraft, Atomos Space, Satellit, Kernkraftwerk, Kernkraft All, Atomkraft Weltraum
TECH

Atomkraft im All: Start-up will Kernreaktoren in die Umlaufbahn befördern

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Juni 2022
von Felix Baumann
Atomos
Teilen

Atomkraft im Weltraum: Was zunächst wie Science-Fiction klingt, könnte viele Vorteile mit sich bringen – auch gegenüber Solaranlagen. Die ersten Versuche sollen in den kommenden Jahren starten. Das US-amerikanischer Start-up Atomos Space, will nämlich Kernkraftwerke ins All befördern. 

Was ist der Energieträger der Zukunft? Viele kommen bei dieser Frage wahrscheinlich auf die regenerativen Alternativen zurück: Solarenergie, Wind- und Wasserkraft. Doch es bleibt immer die Frage, was in der Nacht oder an windstillen Tagen passiert. Diese irdischen Probleme übertragen Forschende inzwischen auch auf den Weltraum.

Denn wenn wir eines Tages fremde Planeten besiedeln, benötigen wir logischerweise Energie. Ein Beispiel: Bei einem Tag auf dem Mond vergehen in etwa 29 Tage auf der Erde. Solarenergie scheint dabei Fehl am Platz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch für den Betrieb von Satelliten und anderen Weltraumfahrzeugen bevorzugen Wissenschaftler bisher unter anderem die Sonne. Durch große Segel wird dabei kontinuierlich Energie erzeugt, dank der direkten Einstrahlung sogar mit großem Erfolg. Es benötigt aber dringend Alternativen.

Atomkraft: Atomarer Abschleppdienst soll Satelliten helfen

Das US-amerikanischer Start-up Atomos Space sieht wieduerm die Atomkraft auf dem Vormarsch. Denn wenn wir wir Raumschiffe und Satelliten mit Atomkraft betreiben, könnten sich diese langfristig in den Weiten des Weltraums bewegen. Erste Versuche unternahmen bereits die USA im Jahr 1965. Seitdem herrscht auf diesem Gebiet jedoch Stillstand.

Mit einem Abschleppdienst für Satelliten im All möchte Atomos Space demnächst jedoch bereits Geld verdienen. Rechtliche Hürden verhinderten einen solchen Einsatz in der Vergangenheit zwar. Schon bald könnte jedoch wieder eine solche Mission ins All starten. Der Ansatz des Start-ups soll sicher und gleichzeitig vorteilhafter als Solarenergie sein.

Kernkraft im All: Und die Gefahren?

Damit keine Strahlung austritt oder eine Explosion beim Start zu verhindern, trennen die Forschenden des Unternehmens den Reaktor bis zur Einsatzstelle. Das noch harmlose, leicht angereicherte Uran soll nämlich erst im Weltraum seine vollständige Strahlung erhalten.

Wenn die Reaktoren im Weltraum einmal zusammenfinden, kann je nach Bedarf Energie aus Atomkraft produziert werden. Im Vergleich zu Sonnensegeln ist die Vorgehensweise platzsparend und auch vergleichsweise kostengünstig. In vier bis fünf Jahren will Atomos Space den ersten Reaktor ins Weltall schicken. Dann wird sich zeigen, ob sich die Technologie bewährt.

Auch interessant:

  • Thermische Batterie speichert Wärmeenergie und wandelt sie in Strom um
  • Digitale Energiewende: So arbeitet das Münchner Start-up GridX
  • CO2 könnte für künftige Energiespeicher essenziell werden
  • Apple verpflichtet seine Zulieferer zu mehr erneuerbaren Energien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:WeltraumWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?