Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, EU, Verbraucherschutz, Tracking
TECH

Irreführung: Google steht erneut im Visier der europäischen Behörden

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Nathana Rebouças
Teilen

Zahlreiche Verbraucherschützer haben sich abermals bei den europäischen Datenschutzbehörden über Google beschwert. Laut der europäischen Verbraucherorganisation BEUC würde der US-Konzern Nutzer:innen beim Anmeldeprozess von Google-Konten in die Irre führen. 

Wie die französische Verbraucherschutzorganisation BEUC berichtet, haben Verbraucherschützer aus Frankreich, Griechenland, der Tschechischen Republik, Norwegen und Slowenien Beschwerde gegen Google eingereicht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband habe derweil ein Schreiben an Mutterkonzern Alphabet geschickt, das zu einer Zivilklage führen könne.

Verbraucherorganisationen aus den Niederlanden, Dänemark und Schweden haben ihre Datenschutzbehörden zudem schriftlich auf die Praktiken des US-Konzerns hingewiesen. Der Europäische Verbraucherverband bestätigte, dass sich alle Aktionen auf das strittige Anmeldeverfahren für Google-Konten beziehe.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Führt Google seinen User in die Irre?

Die BEUC schreibt dazu: „Die Sprache, die Google bei jedem Schritt des Registrierungsprozesses verwendet, ist unklar, unvollständig und irreführend.“ Außerdem würde das Unternehmen zu seinem eigenen Vorteil auf datenschutzfreundlichere Alternativen verzichten. Ein Sprecher der Organisation ergänzte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters:

Diese Optionen sind klar gekennzeichnet und so gestaltet, dass sie einfach zu verstehen sind. Wir haben sie auf der Grundlage umfangreicher Forschungsarbeiten, Empfehlungen von Datenschutzbehörden und Rückmeldungen von Testern entwickelt. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Wahlmöglichkeiten klar und einfach sind.

Im Visier der Kartellbehörden

Erst Ende 2021 hat die EU dem Suchmaschinen-Giganten eine Strafe von 2,4 Milliarden Euro aufgebrummt, weil das Unternehmen mit seinem Shopping-Dienst den Wettbewerb verzerrt haben soll. Laut Reuters drohen dem US-Konzern im Zuge zweier weiterer Ermittlungen zudem Geldstrafen in Höhe von bis zu zwei Prozent seines weltweiten Umsatzes.

Einige Organisationen haben sich bereits vor vier Jahren bei den zuständigen Datenschutzbehörden über die Praktiken und das User-Tracking von Google beschwert, aber bislang noch keine Maßnahmen ergriffen. Mit den jüngsten Beschwerden wollen die Datenschutzorganisationen jedoch den Druck auf die Regulierungsbehörden erhöhen.

Auch interessant: 

  • Tech-Konzerne gründen Metaverse-Allianz – ohne Apple und Google
  • Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Google Maps ein
  • Kampf gegen Fake News: 30 Tech-Konzerne erkennen EU-Kodex an
  • Künstliche Intelligenz kann rassistische und sexistische Vorurteile haben
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:DatenschutzEuropäische Union (EU)Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?