Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klimawandel, Weltraumblasen
GREENTECH

Forschende wollen Klimawandel mit Weltraumblasen stoppen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
MIT Senseable City
Teilen

Forschende vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) wollen die Auswirkungen des Klimawandels mit sogenannten Weltraumblasen reduzieren. Sie sollen das Sonnenlicht frühzeitig reflektieren, um die globale Erderwärmung zu stoppen. Die Hintergründe.

Wir benötigen dringend Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel. Forschende warnen bereits davor, dass wir bis 2025 unsere maximalen Emissionen freisetzen dürfen. Ansonsten sehe es eher düster für unsere Zukunft aus. Damit bleiben uns gerade einmal drei weitere Jahre.

Doch was tun, wenn etablierte Methoden nicht mehr helfen? Dieser Frage gingen Forschende vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) nach. Als Alternative zu klassischen Vorgehensweisen werden immer mal wieder sogenannte Geoengineering-Methoden aufgegriffen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei verändern wir gezielt unsere Umwelt, um ein gewisses Resultat zu erzielen. Ein Beispiel ist das Aufhellen von Wolken, damit diese mehr Sonnenlicht in den Weltraum reflektieren.

Forschende kämpfen im Weltraum gegen den Klimawandel

Die MIT-Wissenschaftler gehen noch einen Schritt weiter – und zwar in den Weltraum. Sie möchten sogenannte „space bubbles“ – also Weltraumblasen – zwischen der Erde und der Sonne aufbauen. Diese sollen etwa 1,8 Prozent der eintreffenden Strahlung reflektieren.

Denn das könne bereits ausreichen, um die Erderwärmung komplett zu stoppen. Die Installation erfolgt am sogenannten Lagrange-Punkt, denn dort ist die Erdumlaufbahn besonders stabil, da Sonne und Erde Objekte gleichermaßen anziehen.

Mit einem Reflektorschild mit der Fläche Brasiliens, könnten wir uns laut den Forschende vor Zeit im Kampf gegen den Klimawandel erkaufen. Falls die Weltraumblasen nicht das gewünschte Resultat erzielen, ließen sie sich zudem vergleichsweise schnell entfernen.

Reflektorschild: Aufbau soll im Weltraum erfolgen

Der Aufbau des Schilds soll im Idealfall direkt an der Verwendungsstelle erfolgen. Grund sind die vergleichsweise hohen Kosten, um große Objekte in den Weltraum zu befördern. Raumschiffe sollen deshalb einzelne Module ins All bringen, die vor Ort montiert werden.

Die Lösung mutet futuristisch an, könnte aber eine wirkliche Hilfe darstellen. Zwar gibt es mehr als genug Mittel und Wege, um den Klimawandel direkt auf der Erde zu bekämpfen. Dennoch erscheint einen Plan B für den Notfall angebracht.

Auch interessant:

  • Lumobags: Beschichtete Sandsäcke sollen uns vor dem Klimakollaps bewahren
  • Masken für Kuh-Rülpser mit Klimaschutzpreis ausgezeichnet
  • Facebook treibt Klimawandeleugner in verschwörungsideologische Filterblasen
  • Ocean Cleanup: Warum die Umweltorganisation nicht so hilfreich ist wie du denkst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
THEMEN:KlimaWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?