Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Polizei, Smartphone, Blitzer, Smartphone am Steuer
TECH

Dieser Blitzer erkennt, ob du dein Smartphone am Steuer nutzt

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Alexandre Boucher
Teilen

Ein neues Kamera-System kann erkennen, ob Autofahrer ihr Smartphone am Steuer nutzen. Die Polizei in Rheinland-Pfalz testet das System derzeit, um ein solches Verhalten zu unterbinden und Unfälle zu vermeiden. Die Hintergründe. 

Smartphones sind zu einem alltäglich Begleiter geworden. Das gilt auch beim Autofahren. Doch Apps, der Verknüpfung mit dem Bordcomputer und die Navigation per Smartphone sind so vielfältig geworden, dass sie uns häufig während der Fahrt ablenken. Auch wenn es viele Menschen vermutlich nicht eingestehen würden, nutzen wir unsere Smartphone auch hin und wieder am Steuer.

Dabei gilt diese Art der Ablenkung als besonders gefährlich, wie Untersuchungen der Polizei zeigen. Denn wenn wir bei einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde für fünf Sekunden auf unser Smartphone schauen, fahren wir ungefähr 70 Meter lang blind. Das kann über Leben und Tod entscheiden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neuer Blitzer erkennt Smartphone-Nutzung am Steuer

Sind wir einmal ehrlich: Wer von würde beim Autofahren die Augen für mehrere Sekunden lang schließen? Wahrscheinlich niemand! Um Ablenkungen am Steuer zu vermeiden, kontrolliert die Polizei seit Jahren den fließenden Verkehr. Doch die Smartphonenutzung lässt sich nur schwer beurteilt und ahnden. Deshalb soll es eine neue Technologie richten.

Denn ein neuartiger Blitzer soll die Nutzung von Smartphones im Straßenverkehr zuverlässig erkennen. Das System besteht aus einer Mono-Cam, die oberhalb des Straßenverkehrs angebracht wird. Dabei bieten sich beispielsweise Straßenwälle oder Brücken an. Die Erkennung erfolgt dann anhand von Künstlicher Intelligenz.

Kamera-System analysiert Haltung der Fahrenden

Das System beurteilt jedoch nicht nur, ob ein Smartphone sichtbar ist, sondern auch die Haltung der Fahrenden. Wenn jemand beispielsweise in einem bestimmten Winkel nach unten schaut oder ein Gerät vor sein Gesicht hält, fotografiert die Kamera Fahrer und Fahrzeug.

Der Blitzer leitet die Fotos anschließend an die nächste Polizeidienststelle weiter, wo sie von geschultem Personal beurteilt werden. Das geschieht vor allem, um Fehler frühzeitig zu identifizieren und Anfechtungen seitens der Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Das System kommt zunächst in Rheinland-Pfalz auf einem Streckenabschnitt zum Einsatz. Erweist es sich als zuverlässig, ist aber auch ein landesweiter Einsatz denkbar.

Auch interessant:

  • Verkehrsminister will Abwrackprämie und Zuschüsse für E-Autos erhöhen
  • Diese 10 Elektroautos haben die höchste Reichweite
  • Sind Hybrid-Autos schädlicher als gedacht?
  • Sono Motors will solarbetriebene LKW-Flotte samt Anhänger entwickeln
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
THEMEN:Künstliche IntelligenzMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?