Threema gehört mit Blick auf Datenschutz und Sicherheit zu den besten verfügbaren Messengern am Markt. Doch viele Nutzer:innen wollen auch am PC ihre Nachrichten verschicken. Deshalb erklären wir in „Gewusst wie“ heute, wie du Threema Web aktivierst und nutzt.
Mit weit über zwei Milliarden Nutzer:innen rund um den Globus ist WhatsApp unangefochten der größte Messenger der Welt. Doch aufgrund der Zugehörigkeit zum Facebook- beziehungsweise Meta-Imperium von Mark Zuckerberg, ist der Dienst nicht unumstritten.
Insbesondere Menschen, die Wert auf Datenschutz, Datenminimierung und Datenvermeidung bedacht sind, setzen deshalb seit vielen Jahren auf den Schweizer Dienstleister Threema als WhatsApp-Alternative, der seit 2012 am Markt.
Neue Stellenangebote
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) Waldhausen GmbH & Co. KG in Köln |
|
![]() |
Werkstudent Kommunikation & Social Media (m/w/d) – befristet für 2 Jahre Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank in Düsseldorf |
Threema Web und Threema Desktop: So nutzt du den Messenger am PC
Da vor allem bei einem hohen Nachrichten-Aufkommen die Nutzung am Smartphone nicht nur Vorteile bringt, wollen immer mehr User Threema Web am PC nutzen, um von größeren Bildschirmen und einer guten Tastatur zu profitieren.
Dabei gibt es technisch keinen Unterschied, ob du Threema Web oder Threema am Desktop nutzt. Beide Varianten sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt, Open Source und ermöglichen den vollständigen Nachrichtenabgleich.
Einzige Voraussetzung: Du benötigst die Threema-App an einem Smartphone mit Internet-Verbindung. Ist diese Grundlage geschaffen, kannst du am PC loslegen. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du Threema Web aktivierst, nutzt und beendest.
Im ersten Schritt öffnest du die Threema-App auf deinem Smartphone.

So nutzt du Threema am Desktop oder im Browser an deinem PC. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren