Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TikTok, Jugendschutz, Tools, Kurzvideo, Social Media
SOCIAL

TikTok führt Altersbeschränkungen und neue Feed-Optionen ein

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. Juli 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Solen Feyissa
Teilen

TikTok hat neue Jugendschutz-Funktionen angekündigt, um minderjährige User vor bestimmten Beiträgen zu schützen. Außerdem können Nutzer:innen künftig gezielter steuern, welche Inhalte ihnen im persönlichen Feed angezeigt werden.

Im Hause TikTok wurde mal wieder beratschlagt, wie die App noch persönlicher auf ihre Nutzer:innen zugeschnitten werden kann. Dabei kamen zwei größere Anpassungen heraus, die das Unternehmen in einer offiziellen Pressemitteilung anpreist.

Zum einen sollen User noch mehr Einfluss darauf nehmen können, welche Beiträge in ihrem persönlichen Feed erscheinen. Zum anderen kümmern sich die Betreiber:innen der Kurzvideo-App nun vermehrt um den Jugendschutz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So will TikTok den Jugendschutz verbessern

Die vielfältige Community reiche generationsübergreifend von Jugendlichen bis zu Großeltern, so Cormac Keenan, TikToks Head of Trust and Safety.

Wir berücksichtigen diese unterschiedlichen Zielgruppen, indem wir Funktionen nach Alter begrenzen, Inhalte überprüfen und die elterliche Kontrolle unterstützen.

Besonders im Bereich des Jugendschutzes rüstet die Social Media-Plattform deshalb auf. Denn besonders jüngere Community-Mitglieder hätten bisher auch Zugang zu komplexen Themen, die eher für ein erwachseneres Publikum interessant seien.

Das neue System ordnet Inhalte nun nach thematischer Reife. In den kommenden Wochen will TikTok eine erste Version einführen, um zu verhindern, dass Inhalte mit offenkundig erwachseneren Themen ein jüngeres Publikum unter 18 Jahren erreichen.

Wenn wir feststellen, dass ein Video erwachsene oder komplexe Themen enthält, zum Beispiel fiktive Szenen, die für ein jüngeres Publikum zu beängstigend oder intensiv sein könnten, wird dem Video ein Reifegrad zugewiesen, um zu verhindern, dass Personen unter 18 Jahren das Video auf TikTok ansehen.

Nutzer können persönlichen Feed beeinflussen

Nicht nur um Inhalte für Jugendliche hat sich TikTok Gedanken gemacht. Auch der Rest der Community soll mehr Mitspracherecht bekommen. Vor allem wenn es darum geht, welche Themen im persönlichen Feed des jeweiligen Users erscheinen.

Mit einem neuen Tool haben Nutzer:innen die Möglichkeit, Videos mit Wörtern oder Hashtags zu versehen, die sie lieber von ihrer Startseite verbannen wollen. Das System kann die Begriffe dabei automatisch aus dem „Für dich“- und dem „Folge ich“-Feed herausfiltern.

Damit können User die angezeigten Themen nach ihren eigenen Vorlieben beeinflussen. Zudem können sie sich vor triggernden Seherlebnissen schützen.

TikTok arbeitet an noch mehr neuen Updates

Die neuen Tools für den Jugendschutz und persönlichere Feeds sind nicht die ersten Neuerungen der Social Media-Plattform, die in diese Richtung gehen. Erst im April testete die App den Dislike-Button, um Kommentare ablehnen zu können und diese als irrelevant oder unangemessen markieren zu können.

Seitdem deutsche Journalist:innen aufgedeckt hatten, dass TikTok Inhalte mit Wortfiltern versieht, die die Meinungsfreiheit der User beschränken, hat das Unternehmen zudem ausprobiert, wie es erkennen könne, ob das System „Nutzer:innen versehentlich eine eingeschränkte Auswahl an Inhalten empfiehlt.“

Künftig sollen noch weitere Funktionen hinzugefügt werden, um der gesamten TikTok-Community detaillierte Filteroptionen für Inhalte zu bieten. Aber um nachher nicht wieder in Teufels Küche zu kommen, entschuldigt sich der Social Media-Dienst schon einmal vorab.

„Gleichzeitig sind wir uns darüber bewusst, dass das, was wir anstreben, komplex ist und wir möglicherweise einige Fehler machen.“

Na hoffen wir, dass sich die Fehler in Grenzen halten.

Auch interessant:

  • Zensur auf TikTok: Deutsche Journalisten decken Wortfilter auf
  • TikTok testet Dislike-Button – um Kommentare abzulehnen
  • Facebook beauftragt Beratungsfirma für Anti-TikTok-Kampagne
  • Das sind die 10 beliebtesten Auto-Influencer auf TikTok
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
THEMEN:TikTokVideo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?