Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Weltraum, Haus
TECH

Dieses Weltraum-Haus soll das Leben auf fremden Planeten garantieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. Juli 2022
von Felix Baumann
Universität Tokyo
Teilen

Forschende der Universität Kyoto und das japanische Bauunternehmen Kajima Corporation haben ein Haus für den Weltraum entwickelt. Es soll zeigen, wie das Leben im All ablaufen könnte. Auch über ein interplanetares Transportsystem hat man sich Gedanken gemacht.

Eine Reise in den Weltraum gilt für viele Menschen auch heutzutage noch als weit entfernte Vision. Die Superreichen fliegen zwar bereits mit privaten Raumfahrtanbietern in die Weiten des Alls. Doch eines Tages könnte auch ein fremder Planet unser Überleben sicherstellen.

Denn wenn wir die Erde weiterhin so behandeln wie bislang, gibt es mit zunehmender Wahrscheinlichkeit bald keine Lebensgrundlage für den Menschen mehr. Es wir dabei immer wahrscheinlicher, dass wir irgendwann beispielsweise den Mars oder den Mond besiedeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Visionäre wie Elon Musk sprechen immer wieder darüber. Doch bis zu einer ersten Kolonie werden wohl noch einige Jahrzehnte oder Jahrhunderte vergehen. Um gerüstet zu sein, präsentierten die Universität Kyoto und das japanische Bauunternehmen Kajima Corporation kürzlich eine erste Version einer zukünftigen Weltraumbehausung.

Überdimensionales Glas soll erdähnliches Leben ermöglichen

Schaut man sich das Bauwerk von außen an, blickt man auf ein überdimensioniertes Glas. Daher hat das Konzept auch den Namen „The Glass“ erhalten. Denn Forschungen auf der ISS zeigen immer wieder, wie gefährlich die mangelnde Schwerkraft für uns sein kann. Um diese Folgen abzumildern, dreht sich das 400 Meter hohe Konstrukt alle 20 Sekunden um die eigene Achse.

Durch diese Zentrifugalkraft entsteht ein Gefühl der Schwerkraft. Der Körper wird dabei weniger belastet. Bis 2050 soll ein erster Prototyp von „The Glass“ auf dem Mond entstehen. Doch wie transportiert man Passagiere und die Materialien dafür?

Weltraum-Zug transportiert Passagiere zwischen Satelliten-Stationen

Mit dem sogenannten Hexagon Raumschienen-System soll ein Zug, ähnlich wie der japanische Hochgeschwindigkeitszug Shinkanse, eine Anbindung an alle Planeten ermöglichen. Dazu werden bei der Abfahrt auf dem Mars oder Mond Raketentriebwerke gezündet. Satelliten sind wiederum die zukünftigen Haltestellen.

Um Passagiere vor Weltraumstrahlung zu schützen, trennen sich die einzelnen Wagen und formen sich dann zu sechseckigen Kapseln. Anschließend werden die Kapseln zwischen den Stationen transportiert, zusammengeschlossen und halten auf dem nächsten Planeten. Während der gesamten Reise sollen Kräfte wie auf der Erde herrschen.

Auch interessant:

  • Forschende wollen Klimawandel mit Weltraumblasen stoppen
  • NASA präsentiert erste Farbbilder des Webb-Teleskops aus dem Weltall
  • Atomkraft im All: Start-up will Kernreaktoren in die Umlaufbahn befördern
  • Chinesische Forscher wollen Solarenergie aus dem Weltall abzapfen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:Weltraum
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?