Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TikTok, Datenschutz, China, Cybersecurity, App
SOCIALTECH

Datenschutz: TikTok baut heimlich Server-Verbindung nach China auf

Beatrice Bode
Aktualisiert: 18. Juli 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Solen Feyissa
Teilen

Ein IT-Sicherheitsunternehmen hat die Video-App TikTok auf ihren Datenschutz untersucht. Das Ergebnis: TikTok sammelt Daten aller auf dem Telefon installierten Anwendungen. Außerdem scheint die App immer wieder eine Verbindung zu einem Server in China aufzubauen. 

Es ist nicht das erste Mal, dass die beliebte Video-App TikTok wegen Datenschutz-Untersuchungen in der Kritik steht. Eine Analyse eines amerikanisch-australischen IT-Sicherheitscenters rückt die vom chinesischen Unternehmen ByteDance betriebene Plattform nun wieder ins Rampenlicht.

Internet2.0 hat einen Bericht veröffentlicht, der zeigt, dass TikTok nur eine untergeordnete Priorität auf Datenschutz legt. Außerdem scheint es, als ob die App immer wieder heimlich eine Verbindung zu chinesischen Servern aufbaue.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Datenschutz wird bei TikTok klein geschrieben

Der Bericht des IT-Unternehmens ist eine technische Analyse des Quellcodes der TikTok-Mobilanwendungen auf den Betriebssystemen Android 25.1.3 sowie iOS 25.1.1. Bei den Untersuchungen stand die Erfassung der Gerätedaten im Mittelpunkt. Und die ist vor allem bei iPhone-Nutzer:innen auffällig.

Erlaubnisse und das Sammeln von Gerätedaten seien übermäßig aufdringlich, heißt es im Bericht. Für das Funktionieren der Anwendung sei das nicht notwendig. Dabei greift die Video-App beispielsweise auf den Standort des Smartphones sowie den Kalender und alle Kontakte zu. Außerdem ruft TikTok auch Geräteinformationen wie beispielsweise die Seriennummer, SIM-Seriennummer oder auch MAC-Adresse des Geräts ab.

Die App rufe alle anderen laufenden sowie installierten Anwendungen auf dem Telefon ab, so die Analyse. Theoretisch könnten diese Informationen ein realistisches Diagramm eines Smartphones erstellen.

Was dabei besonders ins Auge sticht: TikTok greift im Hintergrund auf alle Konten des User-Geräts zu. Dabei habe die App laut der Untersuchung von Internet2.0 auch Zugang zum Lesen der Zwischenablage. Dies ist deshalb besonders gefährlich, weil auch der Passwortmanager darauf zugreift.

 TikTok baut heimlich Verbindung nach China auf

Neben der Missachtung des Datenschutzes im Allgemeinen ist den IT-Spezialist:innen zudem aufgefallen, dass TikTok scheinbar das Betriebssystem von iPhone-Nutzer:innen verwendet, um eine Serververbindung zum chinesischen Festland aufzubauen.

Dabei hat TikTok ausdrücklich erklärt, dass die Daten von Nutzer:innen der Video-App in den USA und Singapur gespeichert werden. Darüber hinaus habe die Anwendung keinerlei Verbindung zum in Peking sitzenden Firmenteil von ByteDance. Bei der Untersuchung hat das Team von Internet2.0 allerdings entdeckt, dass die Subdomains der iOS-Anwendung in der ganzen Welt aufgelöst werden, darunter auch im chinesischen Baishan.

Während der Analyse konnten wir den Zweck der China-Server-Verbindung oder den Ort, an dem die Nutzerdaten gespeichert werden, nicht mit großer Sicherheit bestimmen.

Allerdings konnte das Team beobachten, dass die IP-Adresse, die nach China führte, regelmäßig ihren Standort änderte. Die Verbindung nach Baishan war im Verlauf der Untersuchungen über eine Reihe verschiedener IP-Adressen sichtbar. Interessant dabei ist, dass sich in Baishan das Cybersicherheitsunternehmen Guizhou Baishan Cloud Technology befindet, das in Zusammenarbeit mit der Universität vor Ort ein gemeinsames Datenlabor betreibt.

Der Analyse von Internet2.0 nach zeigten nur iOS-Versionen von TikTok diese Serververbindungen zum chinesischen Festland. In der Android-Version der Plattform konnten die IT-Spezialisten keine direkten Verbindungen mit einem chinesischen Server feststellen.

TikTok bestreitet Verbindung zu chinesischen Servern

Das Fazit des Berichts lautet: Damit TikTok ordnungsgemäß funktioniere, seien die meisten Zugriffs- und Gerätedatenerfassungen nicht notwendig. Somit schlussfolgert die Untersuchungsgruppe, dass der einzige Grund für die Erfassung der Daten sei, sie zu sammeln. Das ist letztendlich nicht nur für die Nutzer:innen interessant, sondern auch für die Politik.

Dieser Bericht soll politischen Entscheidungsträgern und Gesetzgebern helfen, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Der ehemalige US-amerikanische Präsident Donald Trump hatte in seiner Amtszeit bereits versucht, ein TikTok-Verbot zu erlassen. Als Grund nannte er Sicherheitsbedenken und potenzielle chinesische Spionageaktionen. Der aktuelle Präsident Joe Biden hat die Anordnung zum Verbot allerdings wieder zurückgenommen.

Laut dem Spiegel widerspricht TikTok den Ergebnissen des Berichts. Die IP-Adressen würden sich in Singapur befinden und der Netzwerkverkehr verlasse die Region nicht. Es sei eindeutig unwahr, dass es eine Kommunikation nach China gebe.

Auch interessant: 

  • TikTok führt Altersbeschränkungen und neue Feed-Optionen ein
  • Twitter und Datenschutz: Was verraten die eigenen Twitter-Daten wirklich?
  • Facebook beauftragt Beratungsfirma für Anti-TikTok-Kampagne
  • Datenschutzproblem: WhatsApp muss sich für andere Messenger öffnen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChinaCybersecurityDatenschutzTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?