Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kundenbewertungen, Amazon, Fake Reviews auf Amazon, Fake-Rezensionen
MONEYSOCIAL

Amazon verklagt Admins von 10.000 Facebook-Gruppen wegen Fake-Rezensionen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 19. Juli 2022
von Maria Gramsch
Pixabay.com / geralt
Teilen

Fake-Rezensionen sind keine Seltenheit bei Amazon. Nun hat der Versandhändler zum Gegenschlag ausgeholt und die Administrator:innen von mehr als 10.000 Facebook-Gruppen verklagt.

Produkt-Rezensionen sind für viele Menschen hilfreich beim Online-Shopping. Doch scrollt man durch die Bewertungen fallen oft auch Beiträge auf, die nicht wirklich Sinn ergeben.

Das liegt an der Vielzahl von Fake-Rezensionen, die sich auf vielen Online-Portalen inzwischen tummeln. Amazon will sich dagegen nun wehren und hat am Montag Klage gegen die Admins von mehr als 10.000 Facebook-Gruppen eingereicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was haben Fake-Rezensionen bei Amazon mit Facebook-Gruppen zu tun?

In Facebook-Gruppen hat sich ein Business um Fake-Rezensionen etabliert. Hier versammeln sich Leute, die falsche Produktbewertungen bei Amazon abgeben. Diese werden für ihre Fake-Rezensionen bezahlt oder erhalten kostenfreie Produkte als Entlohnung.

Betroffen sind laut Amazon die Geschäfte in den USA, in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Japan.

Amazon stoppe bereits „Millionen von verdächtigen Bewertungen“, bevor diese von Kund:innen gesehen werden können, sagt Dharmesh Mehta, Amazons Vice President für Selling Partner Services. Mit der Klage wolle der Konzern noch einen Schritt weitergehen, um „die Täter in den sozialen Medien zu enttarnen“.

Proaktives rechtliches Vorgehen gegen bösartige Akteure ist eine von vielen Möglichkeiten, wie wir Kunden schützen, indem wir bösartige Akteure zur Verantwortung ziehen.

Eine der Gruppen, die Bestandteil der Klage ist, nannte sich „Amazon Product Review“. Meta hat die Gruppe mit mehr als 43.000 Mitgliedern Anfang des Jahres gelöscht.

Doch diese Löschung passierte erst auf Anraten von Amazon. Zuvor hatten die Admins versucht, durch Facebooks Lösch-Raster durchzurutschen – zum Beispiel durch falsche Buchstaben in problematischen Formulierungen.

Wie geht Amazon bisher gegen Fake-Rezensionen vor?

Amazon beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit mehr als 12.000 Mitarbeiter:innen, die sich dem Schutz vor Betrug und Missbrauch verschrieben haben. Dazu gehört auch das aufspüren von Fake-Rezensionen.

Ein spezielles Team kümmere sich vor allem um gefälschte Rezensionen auf Social-Media-Seiten. Seit 2020 habe Amazon so 10.000 gefälschte Bewertungsgruppen an Meta gemeldet.

Mehr als die Hälfte der Gruppen sei von Meta wegen Verstößen gegen die Richtlinien gesperrt worden. Die Aktivitäten weiterer Gruppen würden noch untersucht.

Allein im Jahr 2020 habe Amazon mehr als 200 Millionen mutmaßlich gefälschte Bewertungen aufgespürt und gelöscht.

Wie wichtig sind Produkt-Bewertungen für die Kaufentscheidung?

Dabei ist die Wichtigkeit der Rezensionen anderer Kund:innen nicht zu verachten. Das zeigte bereits eine Umfrage unter Online-Käufer:innen zur Bedeutung von Produktrezensionen aus dem Jahr 2011.

Demnach nutzen 64 Prozent der Befragten gern die Bewertungen und Hinweise anderer Kund:innen. 63 Prozent sind sogar der Meinung, dass sich durch die Kommentarfunktion die Einflussmöglichkeiten der Konsument:innen verbessert haben.

Und auch im Jahr 2020 hat die Bedeutung nicht abgenommen. Laut einer Bitkom-Umfrage haben im Jahr 2020 rund 66 Prozent der befragten 16- bis 29-Jährigen Kundenbewertungen vor dem Kauf gelesen.

Bei den 30- bis 49-Jährigen waren es 60 Prozent. Und auch von den über 65-Jährigen greifen rund 40 Prozent der Befragten auf das Hilfsmittel Online-Rezension zurück.

Auch interessant:

  • Amazon arbeitet an einem Impfstoff gegen Krebs
  • Amazon knickt ein: Zensur für Regenbogen-Flaggen in Arabischen Emiraten
  • Missbrauchsaufsicht: Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Amazon ein
  • Amazon: Kann Alexa bald die Stimmen von Verstorbenen imitieren?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:AmazonFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?