Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Quantencomputer, LMU, Quanten-Rekord, Quanteninternet
TECH

Quanten-Rekord: Forscher verschränken Daten über Glasfaserverbindung

Felix Baumann
Aktualisiert: 19. Juli 2022
von Felix Baumann
jan greune
Teilen

An der LMU in München ist es Forschenden erstmals gelungen, Daten über ein verschränktes Atom zu übertragen. Das sogenannte Quanteninternet rückt damit ein Stück näher.

In welche Richtung entwickeln sich Computer? Dieser Frage gehen unzählige Forschende nach. Seit der Erfindung des modernen Computers hat sich kaum etwas an dem eigentlichen Konzept verändert. Je nachdem, ob gerade Spannung anliegt, wird der Befehl als 0 (aus) oder 1 (an) interpretiert. Darauf basieren dann alle Rechenoperationen.

Doch wie lässt sich dieses Konzept überhaupt weiterentwickeln? Die Lösung liegt in Quantencomputern. Die Funktionsweise komplett zu erklären, würde diesen Artikel sprengen. Wichtig ist aber, dass Quantencomputer künftig über kleine Teilchen wie etwa Atome kommunizieren. Wenn zwei Teilchen eine Verbindung aufbauen, dann bezeichnet man dies als verschränkt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In München wird das Quanteninternet Realität

An der Ludwigs Maximilian Universität ist in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes nun erstmals so eine Verschränkung über mehrere Kilometer gelungen. Dazu wurden zwei optisch gefangene Rubidiumatome verwendet. Zwei Labore auf dem Campusgelände beherbergten jeweils eines dieser Atome.

Über ein Glasfaserkabel unterhalb des Geschwister-Scholl Platzes passierte dann die Datenübertragung. Ein Quantennetzwerk besteht dabei aus vielen einzelnen Knotenpunkten, den Quantenspeichern. Hierfür kommen Ionen, Kristallgitter oder die hier verwendeten Atome zum Einsatz.

Die Knoten können über Lichtteilchen Informationen empfangen, speichern und versenden. Normalerweise passiert das durch Infrarotwellen, die bei einem Glasfaserkabel schnell verloren gehen. Durch die Erhöhung der Wellenlänge begegneten die Forscher diesem Problem, soll heißen, dass die Informationen durch ein Glasfaserkabel fließen konnten.

Quanten-Rekord: Kommunikation via Glasfaser

Bei der Übertragung erreichte man dadurch eine ähnliche Kommunikation wie bei Telekommunikationsnetzen. Die Effizienz ist zwar noch verbesserungswürdig, erreicht aber schon Rekordwerte von etwa 57 Prozent. Und so passiert die Übertragung: Ein Laserstrahl regt Atome an, sodass diese spontan in ihren Grundzustand verfallen und jeweils ein Photon (einen Lichtimpuls) aussenden.

Dieses reist durch das Glasfaserkabel und wird von dem Atom auf der anderen Seite empfangen und interpretiert. Im Resultat entsteht also eine Kommunikation, die Stand heute sicher vor Angriffen von außen ist und ein sicheres Kommunikationsmedium bietet.

Dass das viele Vor- und Nachteile bringt, sollte klar sein. Dennoch zeigt der Ansatz eindrucksvoll, wie komplex die Materie ist. Bisher legten Informationen eine Strecke von 33 Kilometern zurück. Bis wir bei einer internationalen Übertragung sind, wird es wohl noch etwas dauern.

Auch interessant: 

  • Duft aus dem Computer: Dieses Unternehmen stellt Parfüm per KI her
  • Diamanten eignen sich als Speichermedium für Quantencomputer
  • Forschende entwickeln Plastik-Alternative aus Bioabfällen
  • Forschende wollen Klimawandel mit Weltraumblasen stoppen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) 100% Rem...
Marielove Inh. Patrick Wernitz in bundesweit, Home-O...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Referent (m/w/d) Digital Analyst (Voll- oder ...
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Köln
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
THEMEN:QuantencomputerWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Zylinder: Moderne Sicherheit für Haustür, Wohnung und Büro

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

CRM für Immobilienmakler
AnzeigeTECH

CRM für Immobilienmakler: Moderne Lösungen für Objektverwaltung und Kundenbetreuung

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

PlanetVPN Telemedizin
AnzeigeTECH

Telemedizin unterwegs: Gesundheitsdaten im öffentlichen WLAN mit VPN schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?