Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI, Minecraft
TECH

Diese Künstliche Intelligenz kann Minecraft spielen

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
Mika Baumeister
Teilen

Die Künstliche Intelligenz (KI) des US-amerikanischen Unternehmens OpenAI hat es gelernt, das Computerspiel Minecraft zu spielen. Das schaffte das neuronale Netzwerk, was zuvor keiner KI gelang. 

Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln sich in atemberaubender Geschwindigkeit. Während Computer vor einigen Jahren noch Probleme hatten, komplexe Aufgaben zu lösen, ist KI mittlerweile sogar teilweise besser als der Mensch. Als jüngste Beispiele gelten Schachturniere und das Brettspiel Go, die Computer bereits gegen Menschen gewannen.

Komplexe Berechnungen stellen zudem bereits seit Jahren kein Problem mehr dar. Als viel schwieriger gilt es wiederum, Computern menschliches Verhalten beizubringen. Forschende des US-amerikanischen Unternehmens OpenAI tasten sich jedoch langsam heran. Das offenbart auch ein aktueller Fall, in denen eine KI das Computerspiel Minecraft erlernte.

KI beherrscht Spielmechaniken von Minecraft

Mithilfe von Videos gelang das, was keiner KI zuvor gelungen ist. Das System von OpenAI navigierte durch die Welt von Micraft, schwamm, jagte und kochte das gewonnene Fleisch. Der Weg dorthin war aber keinesfalls einfach. Denn der Computer musste die offene Spielwelt und notwendige Kreativität erst einmal erlernen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dazu bezahlte OpenAI Mitarbeiter:innen eines externen Dienstleisters mit 20 US-Dollar pro Stunde. Die Aufgaben umfassten das Aufnehmen von Minecraft-Videos und der dazugehörigen Tastatureingaben. Denn online verfügbare Videos zeigen meist nur, was in Minecraft möglich ist und nicht, wie es funktioniert. 4.500 Stunden und 160.000 US-Dollar später waren dann ausreichend Daten vorhanden.

Bisherige Ansätze scheiterten

Das Erlernen der Spielmechaniken von Minecraft gilt keinesfalls als eine neue Aufgabe. Bereits vor drei Jahren konkurrierten Dutzende Informatiker auf der MineRL, um eine Aufgabe zu lösen: Eine KI sollte einen Diamanten in dem Spiel abbauen. 660 Personen nahmen teil, keiner gewann.

Zwar dürfte es viele kaum überraschen, dass ein Computer jetzt Minecraft spielen kann. Trotzdem gilt das Lösen der Aufgabe als großer Schritt für die Forschung. Maschinen sollen in den kommenden Jahren außerdem menschliches Verhalten erlernen, da der Mensch nicht nur auf Logik aufbaut. Das gilt als große Herausforderung.

Auch interessant:

  • Duft aus dem Computer: Dieses Unternehmen stellt Parfüm per KI her
  • Google-Mitarbeiter spricht KI Bewusstsein zu – und wird beurlaubt
  • In China bauen Roboter und KI einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
  • Neue KI-Software von Google ist teilweise besser als ein Mensch
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Duales Studium Social Media & Young Talen...
JOHNSON CONTROLS in Germering
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Künstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?