Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, LaMDA, KI, Künstliche Intelligenz, Blake Lemoine
TECH

Google entlässt Mitarbeiter, der Künstlicher Intelligenz Bewusstsein zuspricht

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Sascha Bosshard
Teilen

Google hat einen Mitarbeiter entlassen, der behauptete, dass eine Künstliche Intelligenz des Unternehmens ein Bewusstsein entwickelt habe. Laut dem leitenden Software-Entwickler Blake Lemoine sei der KI-Chatbot Lambda außerdem empfindungsfähig. Nachdem er zunächst beurlaubt wurde, folgte nun die Entlassung. 

Blake Lemoines Tage bei Google dürften gezählt sein. Denn nachdem der Software-Ingenieur im vergangenen Monat behauptet hatte, dass die Google-KI LaMDA (Language Model for Dialogue Applications) ein Bewusstsein und Gefühle entwickelt habe, wurde er beurlaubt.

Der US-Konzern habe sich daraufhin mit den Behauptungen von Lemoine auseinandergesetzt und konnte laut eigenen Angaben keine Beweise dafür finden. Der Software-Entwickler wollte jedoch nicht von seinen Aussagen abrücken. Er verglich LaMDA zudem mit dem Bewusstsein eines sieben- oder achtjährigen Kindes.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google weißt Vorwürfe als „völlig unbegründet“ zurück

Nach rund einem Monat bezahlten Urlaubes hat Google Blake Lemoine nun entlassen. Der Tech-Konzern wies seine Vorwürfe dabei erneut als „völlig unbegründet“ zurück.

Außerdem habe der Software-Ingenieur gegen Unternehmensrichtlinien verstoßen, so die Begründung. Ein Unternehmenssprecher äußerte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters:

Es ist bedauerlich, dass Blake trotz langwieriger Auseinandersetzung mit diesem Thema sich dazu entschlossen hat, beharrlich gegen klare Beschäftigungs- und Datenschutzrichtlinien zu verstoßen, die die Notwendigkeit des Schutzes von Produktinformationen beinhalten

Künstliche Intelligenz: Was ist LaMDA?

Im Mai 2021 erklärte Google wiederum, dass LaMDA als Sprachmodell für Dialoganwendungen auf den Forschungsergebnissen des US-Konzerns aufbaut. Diese würden zeigen, dass KI-basierte Chatbots, die Dialoge trainieren, lernen können, über nahezu alles zu sprechen.

Sowohl zahlreiche Wissenschaftler:innen als auch Google selbst taten die Behauptungen von Blake Lemoines deshalb schnell als falsch ab. LaMDA sei vielmehr ein komplexer Algorithmus, der darauf programmiert sei, menschliche Sprache und Dialoge überzeugend nachzuahmen.

Auch interessant: 

  • Google: Der Ursprung der Farben im Logo und was sie bedeuten
  • Facebook unterteilt seinen News-Feed in Feeds- und Home-Tab
  • Amazon verklagt Admins von 10.000 Facebook-Gruppen wegen Fake-Rezensionen
  • Datenschutz: TikTok baut heimlich Server-Verbindung nach China auf

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
THEMEN:GoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?