Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Emissionen, Amazon, Umweltverschmutzung
GREENMONEY

Amazon: Umweltverschmutzung und CO2-Ausstoß nehmen immer weiter zu

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Daniel Eledut
Teilen

Amazon hat im Jahr 2019 erstmals konkrete Zahlen zu seinen Emissionen veröffentlicht. Trotz zahlreicher PR-Versprechen bis 2040 klimaneutral zu agieren, stieg der CO2-Ausstoß seither jedoch um rund 40 Prozent. Das geht auf einem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht hervor. 

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher. Während Rekordtemperaturen in der Vergangenheit beispielsweise noch eine Seltenheit waren, rollt diesen Sommer eine Hitzewelle über Europa, die ihresgleichen sucht. Um den Klimawandel auszubremsen, besteht jedoch noch Zeit.

Es muss ein Umdenken stattfinden, das bei den Verbraucher:innen beginnt und sich auf die großen Unternehmen erstreckt. Ein solches Unternehmen ist beispielsweise Amazon. Der Onlinehändler agiert bereits in zahlreichen Ländern. Vor allem in den Vereinigten Staaten und Kanada erzielt der US-Konzern dabei enorme Umsätze.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch auch als der Umsatz während der Coronapandemie anstieg, investierte Amazon nicht mehr in den Umwelt- und Klimaschutz. Ganz im Gegenteil: Die Klimabilanz des Unternehmens ist nicht schlimmer geworden.

Emissionen nehmen bei Amazon dramatisch zu

Beim Blick auf den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Konzern, dürfte der ein oder andere Klimaschützer wohl ins Schwitzen kommen. Im Vergleich zum Vorjahr hat Amazon im Jahr 2021 beispielsweise rund 18 Prozent mehr CO2 ausgestoßen. Im Vergleich zu 2019, steigen die Treibhausgasemissionen sogar um satte 40 Prozent an.

Drückt man das in Zahlen aus, so verursachte der Konzern im vergangenen Jahr 71,54 Millionen Tonnen an Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten. Das entspricht in etwa einem Zehntel der Gesamtemissionen der Bundesrepublik Deutschland. Und das, obwohl Amazon im Jahr 2019 noch groß ankündigte, bis spätestens 2040 klimaneutral sein zu wollen.

Ausgleich überwiegend durch CO2-Zertifikate

Bisher reduziert Amazon seinen ökologischen Fußabdruck unter anderem durch Zertifikate. Diese werden von Unternehmen gekauft, damit anderswo Wälder aufgeforstet oder Klimaschutzprojekte vorangetrieben werden. Damit verschleiert man aber meist nur das Problem der eigenen Emissionen.

Amazon spricht in seinem Bericht davon, dass das Unternehme die sogenannte Kohlenstoffintensität reduziert habe. Das sind die Emissionen, die pro verkauftem Produkt anfallen.

Hier sank der Wert jedoch gerade einmal um 1,9 Prozent. Nicht einberechnet werden dabei die Emissionen, die bei der Herstellung der verkauften Produkte anfallen. Daher dürfte die Dunkelziffer deutlich höher liegen. Dass Amazon im Jahr 2040 die Klimaneutralität erreicht, erscheint vor diesem Hintergrund absurd.

Auch interessant:

  • Google fordert Mitarbeiter zu mehr Konzentration und Produktivität auf
  • Amazon Prime dreht an der Preisschraube und wird deutlich teurer
  • Klimawandel: So reduzieren Algen auf Gebäuden CO2-Emissionen
  • Amazon verklagt Admins von 10.000 Facebook-Gruppen wegen Fake-Rezensionen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:AmazonKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?