Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gamestop, Aktiensplit, Stock-Dividende, DWP-Bank
MONEY

Gamestop: Aktiensplit-Chaos bei vielen deutschen Banken und Brokern

Fabian Peters
Aktualisiert: 02. August 2022
von Fabian Peters
Unsplash.com / Michael Förtsch
Teilen

Videospielehändler Gamestop führte am 22. Juli 2022 einen Aktiensplit im Verhältnis 1-zu-4 durch. Nur wenige Tage später verschwanden die zusätzlichen Gamestop-Aktien jedoch spurlos aus den Depots vieler deutscher Anleger. Der Wert der ursprünglichen Wertpapiere fiel allerdings im Verhältnis 1-zu-4. Eine Spurensuche. 

Bereits im April 2022 keimten Gerüchte auf, dass Videospielehändler Gamestop einen Aktiensplit durchführen wolle, um seine Wertpapiere attraktiver zu machen. Rund zwei Monate später kündigte das börsennotierte Unternehmen eine entsprechende Kapitalmaßnahme an.

In einer offiziellen Mitteilung des Unternehmens vom 6. Juli 2022 heißt es, dass der US-Konzern „einen Split der Stammaktien der Klasse A des Unternehmens im Verhältnis 1:4 in Form einer Aktiendividende beschlossen und erklärt hat“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Demnach würden alle Aktionäre, „die bei Geschäftsabschluss am 18. Juli 2022 im Aktienregister eingetragen sind“, eine Dividende in Höhe von drei zusätzlichen Aktien für jede ihrer Stammaktien erhalten. Als Ausschüttungstermin nannte das Unternehmen wiederum den 21. Juli 2022.

Aktiensplit vs. Aktiendividende: Chaos rund um die Gamestop-Aktie

Am folgenden Handelstag erhielten die Gamestop-Aktionäre auch hierzulande drei zusätzliche Aktien für jede in ihrem Depot gehaltene Stammaktie. Der Wert der Gamestop-Aktie verringerte sich dabei um 75 Prozent. Wer zuvor beispielsweise zehn Aktien zu einem Kurs von 150 Euro hielt, hatte anschließend 40 Aktien zu einem Kurs von 37,50 Euro.

Der Gesamtwert blieb jedoch gleich – in dem Fall bei 1.500 Euro. Bei allen Banken wurde die Kapitalmaßnahme außerdem als Aktiensplit beziehungsweise Stock Split bezeichnet. Doch was dann folgte, dürfte für viele Anleger im wahrsten Sinne des Wortes ein böses Erwachen gewesen sein.

Gamestop-Aktien über Nacht spurlos verschwunden

Denn in der Nacht vom 29. Juli zum 30. Juli verschwanden die zusätzlichen Aktien spurlos aus ihren Depots. Der Preis der ursprünglichen Aktien blieb jedoch gesplittet, sodass unterm Strich ein Kapitalverlust von 75 Prozent stand. Das berichten zahlreiche User in Forenbeiträgen auf Reddit.

Die betroffenen Aktionäre erhielten demnach zunächst auch keine Informationen von ihren Banken und Brokern. Unseren Recherchen und Insider-Informationen zufolge sind unter anderem Kund:innen der Sparkasse, Postbank, Volksbank, Sparda Bank und der DKB betroffen.

Der kleinste gemeinsame Nenner ist dabei, dass die Deutsche WertpapierService Bank (dwp-Bank) den Wertpapierservice für all diese Banken abwickelt. Eine Anfrage von BASIC thinking ließ die dwp-Bank bislang unbeantwortet. Aus dem Umfeld der DKB hieß es derweil, dass die Bank keinen Einfluss auf die Ausgestaltung von Kapitalmaßnahmen habe und auf ihre Datenlieferanten angewiesen sei.

Auch aus Sparkassen-Kreisen sickerten ähnliche Aussagen durch. Demnach habe es unterschiedliche Ansichten bei der steuerlichen Umsetzung gegeben. Beide Banken betonten, dass bereits eine Korrektur stattgefunden habe und die Buchungen zeitnah korrekt ausgeführt werden.

BaFin ermahnt depotführende Banken zur korrekten Umsetzung

Aufgrund zahlreicher Hinweise von Anlegern sah sich mittlerweile auch die Finanzaufsichtsbehörde BaFin zu einer Stellungnahme veranlasst. Demnach habe die Behörde die depotführenden Banken ermahnt, „die Einlieferung der jungen Aktien sicherzustellen.“

Auf technischer Ebene wurde die Kapitalmaßnahme von den Datenprovidern zudem als Aktiensplit und nicht als Stockdividende gehandhabt. Einzelne Provider hätten die Art der Maßnahmen am 29. Juli allerdings in eine Stockdividende abgeändert, nur um dies am 1. August wieder rückgängig zu machen.

Der BaFin zufolge könne dies bei einigen Banken und Brokern eine technische Neuabrechnung erforderlich machen. Diese solle jedoch in den kommenden Tagen erfolgen. Grund für das Hin und Her sind steuerliche Gründe. Die Finanzdatenbank WM Datenservice hatte ihre Einschätzung nämlich geändert.

Die Kapitalmaßnahme bei Gamestop erfolgt hierzulande letztlich als steuerneutraler Aktiensplit und nicht als mitunter steuerpflichtige Stockdividende.

Auch interessant:

  • Spartipps: 5 Tipps, um im August 2022 Geld zu sparen
  • Meta muss ersten Umsatzrückgang seit seinem Börsengang verkraften
  • Ab dem 1. August 2022: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher
  • Bye-bye Bitcoin: Tesla verkauft 75 Prozent seiner Bestände

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:AktienBörseInvestment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?