Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hyperloop, München, Hochgeschwindigkeitskapseln, TU München
TECH

Hyperloop: Bayern erhält Teststrecke für Hochgeschwindigkeitskapseln

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
TUM Hyperloop
Teilen

Forschende der Technischen Universität München (TUM) wollen bis Ende 2023 eine Hyperloop-Teststrecke bauen. In zehn Jahren sei ein flächendeckender Einsatz denkbar. Dann könnten wir in Hochgeschindigkeitskapsel reisen. 

Wie bewegen wir uns in Zukunft von A nach B? Diese Frage stellen sich momentan viele, die sich mit dem Thema Mobilität beschäftigen. Werden wir uns etwa per App ein autonom fahrende Taxis bestellen können? Oder geht es doch eher in Richtung futuristischer Lösungen wie dem Hyperloop?

Elon Musk hat hier neue Maßstäbe gesetzt und peilt sowohl ein Roboter-Taxi und einen Hyperloop an. Es scheint dabei kaum verwunderlich, dass der Unternehmer immer wieder Wettbewerbe initiiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In Sachen Hyperloop veranstaltet die Technische Universität München wiederum jedes Jahr einen Wettbewerb, der das beste Design kürt. Nun wird eine 24 Meter lange Teststrecke gebaut.

Hyperloop soll Waren und Gegenstände transportieren

Der Hyperloop entsteht in der bayerischen Gemeine Ottobrunn. Ende 2023 soll er den Betrieb aufnehmen. Auf der Teststrecken soll jedoch zunächst Waren und andere Gegenstände von A nach B transportiert werden. Das Konzept ähnelt dabei bisher theoretischen Ansätzen: Eine Kapsel befindet sich in einem Vakuum und bewegt sich mit möglichst geringem Luftwiderstand vorwärts.

Ein Magnetfeld sorgt für eine noch höhere Effizienz. Schwebt die Kapsel, dann entsteht keine Reibung zwischen dieser und dem Boden. Mit bis zu 1.000 Kilometern pro Stunde sind Ziele schnell und komfortabel erreichbar. Bisher entwarf noch kein Unternehmen ein markreifes Projekt dieser Art für den Personenverkehr. Das könnte sich in den kommenden zehn Jahren aber ändern.

Alternative zum ICE: München – Berlin in nur 30 Minuten?

Zwar müsste für einen kommerziellen Einsatz erst die Infrastruktur enstehen. Die Preise für einen Hyperloop bewegen sich aber auf dem gleichen Niveau, wie bei einer regulären ICE-Strecke. Der Unterschied liegt allein in der Geschwindigkeit. Fährt man heute mit dem ICE von München nach Berlin, benötigt man etwa 4,5 Stunden.

Mit dem Hyperloop wären es gerade einmal 30 Minuten. Möglicherweise dauert es gar nicht mehr so lange, bis wir die Technologie in der Praxis sehen. Und durch das in Deutschland verfügbare Wissen könnten sogar hierzulande die ersten Strecken entstehen.

Auch interessant:

  • Streit mit Twitter: Elon Musk reicht Gegenklage ein
  • Diese 10 Versprechen hat Elon Musk gebrochen
  • Elon Musk: Neue Tesla-Gigafactorys sind „Geldverbrennungsanlagen“
  • Elon Musk macht Ernst: Tesla will Tausende Mitarbeiter entlassen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
THEMEN:Elon MuskForschungMobilitätReisen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?