Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Taiwan, China, Export, Lieferung, Zoll, Made in Taiwan
MONEY

Apple kuscht vor China und will Label „Made in Taiwan“ vertuschen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 08. August 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Zhang Kaiyv
Teilen

Apple fordert seine Zulieferer in Taiwan dazu auf, die Zollbestimmungen Chinas einzuhalten und das Label „Made in Taiwan“ zu verschleiern. Damit möchte der US-Konzern Lieferengpässe vermeiden und kuscht offenbar vor der chinesischen Regierung. Im Herbst will das Unternehmen neue Produkte herausbringen.

Apple hat seine Zulieferer in Taiwan dazu aufgefordert, die Zollbestimmungen in China einzuhalten. Das berichtet das japanische Wirtschaftsmagazin Nikkei. Demnach befürchtet Apple Verzögerungen bei der Zustellung von Komponenten, die für die Markteinführung neuer Produkte im Herbst gebraucht werden.

„Made in Taiwan“: Apple verschleiert Label und kuscht vor China

Apple teilte seinen taiwanesischen Lieferant:innen mit, dass China damit begonnen habe, eine seit Langem bestehende Vorschrift zur Kennzeichnung von Produktsendungen strikt durchzusetzen. Die besagt, dass in Taiwan hergestellte Komponenten klar gekennzeichnet sein müssen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei verlangt China die Beschriftung der Teile entweder mit „Taiwan, China“ oder „Chinesisch-Taipeh“. Produkte mit der Beschriftung „Made in Taiwan“ können vom chinesischen Zoll zur Überprüfung zurückgehalten werden. Für die Zulieferer ergibt sich durch die Zollbestimmungen allerdings ein Problem.

Materialien, Komponenten und Teile müssen nämlich laut taiwanesischen Regulierungen wiederum mit dem Ursprungsland gekennzeichnet werden. Produktsendungen müssen also die Worte „Taiwan“ oder „Republik China“ tragen, was insgesamt zu Verwirrungen bei der Zollkontrolle führen kann.

Apple droht geringe Strafe bei falscher Beschriftung

Die chinesischen Behörden können bei Verletzung der Bestimmungen eine relativ geringe Strafe von umgerechnet rund 600 US-Dollar fordern. Darüber hinaus ist der Zoll in China befugt, falsch gekennzeichnete Sendungen auch komplett zurückzuweisen.

Um Versandchaos zu vermeiden, hat Apple seine taiwanesischen Lieferant:innen deshalb nun aufgefordert, Notfallpläne zu erstellen und die Versandetiketten bei Lieferungen aus Taiwan nach China gesondert zu überprüfen und entsprechend zu ändern.

Denn schon im Herbst will der US-Amerikanische Technologiehersteller ein neues iPhone sowie weitere neue Produkte vorstellen. Dazu benötigt das Unternehmen allerdings die Teile aus Taiwan.

Das steckt hinter den verstärkten Zoll-Kontrolle

Nachdem die US-Politikerin Nancy Pelosi kürzlich einen Staatsbesuch in Taipeh abgehalten hatte, begann die chinesische Regierung offenbar die Zollinspektionen zu verschärfen.

Peking betrachtet Taiwan seit Langem als Teil seines Territoriums und ist strikt dagegen, dass hochrangige US-Beamte wie die Sprecherin des Repräsentantenhauses Pelosi der Insel offizielle diplomatische Besuche abstatten.

Laut eines Spiegel-Berichts erntet Apples Verhalten weltweit Kritik. Die Freiheitsinitiative GreatFire beispielsweise erinnerte demnach daran, dass das Tech-Unternehmen nicht zum ersten Mal chinesischen Forderungen nachgibt. Somit entfernte Apple beispielsweise bereits die Taiwan-Flagge aus den Emoji-Tastaturen in China und Hongkong.

Auch interessant: 

  • Klage: Apple muss wegen Bezahlsystem Apple Pay vor Gericht 
  • Datenschutz: TikTok baut heimlich Server-Verbindung nach China auf 
  • Live-Untertitel, Türerkennung und Co.: Apple stellt neue Funktionen vor 
  • China nimmt größte schwimmende Solaranlage der Welt in Betrieb
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
THEMEN:AppleChinaLieferung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?