Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
OnlyFans, Meta, Bestechung, Pornostars, Terrorlsite
SOCIALTECH

OnlyFans soll Meta bestochen haben, um Pornostars auf Terrorliste zu setzen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 11. August 2022
von Maria Gramsch
pixabay.com/ RJA1988
Teilen

Die BBC berichtet über Bestechungsvorwürfe gegen die Erotik-Seite OnlyFans. Die Anbieter sollen demnach Meta bestochen haben, um Pornostars auf Terrorlisten in den sozialen Medien zu setzen. OnlyFans wollte sich so offenbar die Konkurrenz vom Hals schaffen. 

Die britische Website OnlyFans, auf der vorwiegend pornografische Inhalte kursieren, sieht sich mit Bestechungsvorwürfen konfrontiert. Denn wie die BBC berichtet, sollen entsprechende Gelder an Meta geflossen sein. Ziel sei es demnach gewesen, die Konten von Pornostars zu deaktivieren, die auch für konkurrierende Websites gearbeitet haben.

Was steckt hinter den Anschuldigungen?

Meta soll für OnlyFans Inhalte konkurrierender Anbieter auf eine schwarze Liste gesetzt haben. Dafür seien die Inhalte in eine Terrorismus-Datenbank aufgenommen worden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Konkurrenz-Website FanCentro hat laut dem BBC-Bericht in den USA Klage gegen den OnlyFans-Eigentümer Leonid Radvinsky eingereicht. Das Unternehmen hat auch rechtliche Schritte gegen Fenix Internet LLC, das Unternehmen, das die Zahlungen von OnlyFans verwaltet, eingeleitet.

Die Klage sei bereits im November 2021 vor einem US-Gericht in Florida eingereicht worden.

Demnach habe „ein nicht identifiziertes Social-Media-Unternehmen“ im Jahr 2018 „viele konkurrierende Websites für Erwachsene“ auf eine schwarze Liste gesetzt, wie es im Bericht der BBC heißt. Wie die New York Post berichtet, soll es sich bei diesem Social-Media-Unternehmen um Meta handeln.

Wie haben Meta und OnlyFans die Inhalte aussortiert?

FanCentro wirft OnlyFans und Meta vor, dass sie gemeinsam Inhalte von konkurrierenden Websites in die internationale Datenbank Global Internet Forum to Counter Terrorism (GIFCT) verschoben haben.

Mit Hilfe dieser Datenbank versuchen die großen Tech-Konzerne, die Verbreitung terroristischer Bilder zu stoppen. Die Datenbank wird unter anderem von YouTube, Twitter, Facebook und Snapchat genutzt.

FanCentro geht davon aus, dass Meta die Beiträge so als terroristische Inhalte eingestuft und Konten gesperrt hat. Am häufigsten soll dies bei Instagram vorgekommen sein.

FanCentro verlangt deshalb nun Schadenersatz von OnlyFans. Denn durch die vorgeworfene Verschwörung der beiden Unternehmen sollen die Besucherzahlen auf den konkurrierenden Websites deutlich zurückgegangen sein.

Was sagen OnlyFans und Meta zu den Vorwürfen?

Wie die BBC schreibt, sei sich OnlyFans der Klage bewusst. Das Unternehmen stuft diese jedoch als „unbegründet“ ein.

Meta hingegen habe Nachforschungen durchgeführt und keine Beweise für einen Missbrauch der GIFCT-Datenbank gefunden.

Diese Anschuldigungen sind unbegründet und wir werden uns im Rahmen des Rechtsstreits mit ihnen auseinandersetzen, wenn es nötig ist.

Facebook wird in der Klageschrift zwar nicht namentlich genannt, hat aber laut dem Bericht der BBC eine Vorladung erhalten. Das zuständige Gericht kann Meta so dazu zwingen, alle Dokumente zu den Vorwürfen offenzulegen.

Auch interessant:

  • Sperrt Instagram meinen Account, wenn ich Onlyfans nutze?
  • Altersprüfung: Pornoseiten in UK wollen Ausweise und Kreditkarten sehen
  • Neuer KI-Chatbot von Meta kritisiert Mark Zuckerberg
  • Meta schafft Facebook Live Shopping ab
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Social Media Manager – Content / Instag...
Filu GmbH in München
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Chief Editor Content Creation & Content M...
Daimler Buses GmbH in Neu-Ulm
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
THEMEN:Meta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?