Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spotify, Playlist-Kommentare, Spotify Sprachnachricht, Musikstreaming, Sprachnachricht Spotify
ENTERTAIN

Ermöglicht Spotify bald Playlist-Kommentare per Sprachnachricht?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Sara Kurfeß
Teilen

Spotify fordert seine User in Vietnam seit Kurzem dazu auf, per Sprachnachricht auf Playlists zu reagieren. Die Playlist-Kommentare sind bereits das zweite Feature, das Aufnahmen innerhalb der App ermöglicht. 

Spotify experimentiert offenbar an einer neuen Funktion. User könnten künftig die Möglichkeit erhalten, in der App per Sprachnachricht auf Playlists zu reagieren. Wie TechCrunsh berichtet, postete ein User aus Vietnam Screenshots von der neuen Funktion auf Reddit.

Spotify experimentiert mit Sprachaufnahme-Funktion

Die Aufnahmen zeigen, wie Spotify seine User dazu auffordert, auf eine Wiedergabeliste mit einer Sprachnachricht zu reagieren. Denn dort befindet sich ein Mikrofon-Symbol auf dem Wiedergabelisten-Bildschirm. „Was denkst du?“, fragt der Streamingdienst dabei.

Mit einem Klick auf den grünen Aufnahmebutton erscheint dann ein neues Fenster, dass dazu auffordert, eine Sprachnachricht als Reaktion auf die entsprechende Playlist aufzunehmen.

Außerdem gibt es einige simple Bearbeitungsmöglichkeiten. Es ist beispielsweise möglich, Hintergrundmusik und Tags hinzuzufügen. Die fertige Sprachaufnahme können User anschließend als Podcast-Episode auf ihrem Profil veröffentlichen.

Playlist-Kommentare: Testphase offiziell bestätigt

Die neue Funktion ähnelt einem Test, den Spotify bereits zuvor in Neuseeland durchgeführt hatte. Dabei hat der Streamingdienst seinen Usern eine Schaltfläche zum Aufnehmen von Podcasts präsentiert.

Allerdings zielt der Test in Vietnam wohl eher darauf ab, mit einer direkten Aufforderung eine konkrete Aufnahme-Idee zu liefern.

Obwohl die schwedische Musikplattform den Test der neuen Playlist-Kommentare gegenüber TechCrunch bestätigte, gab das Unternehmen bisher keine genauen Details bekannt.

Deshalb ist erst einmal unklar, ob das neue Tool auch außerhalb Vietnams zur Verfügung stehen wird und wie Spotify die Sprachaufnahmen moderieren will.

Wir bei Spotify sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Erfahrung unserer Nutzer auf unserer Plattform zu verbessern, und wir testen regelmäßig Funktionen, von denen wir glauben, dass sie Hörern und Künstlern einen Mehrwert bieten. Wir führen derzeit einen begrenzten Test der In-App-Audioerstellung durch, können aber zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Details bekannt geben.

Spotify investiert Millionen in das Segment „Podcasts“

Die neue Sprachaufnahme-Funktion legt nahe, dass Spotify seine User künftig deutlich stärker in die Podcast-Richtung dirigieren möchte. Hörer:innen sollen dabei offenbar selbst Content erstellen.

Im vergangenen Monat gab der Streamingdienst in seinen Quartalsergebnissen bekannt, dass sich mittlerweile 4,4 Millionen Podcasts auf der Plattform befinden. Außerdem ist die Anzahl der Nutzer:innen des Angebots im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

Spotify hat in den vergangenen Jahren verstärkt in das Segment „Podcasts“ investiert. Allein 2022 flossen etwa 84 Millionen Euro in die Übernahme der Podcast-Analyse-Unternehmen Podsights und Chartable.

Auch interessant: 

  • TikTok steigt ins Musik-Streaming ein – Konkurrenz für Spotify?
  • Amazon Fire TV bietet ab sofort Audio-Streaming für Hörgeräte an
  • Channel Store: YouTube will Marktplatz für Streamingdienste gründen 
  • Soundcloud: Deutscher Streamingdienst entlässt 20 Prozent seiner Mitarbeiter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:MusikSoftwareSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

das beste CRM für E-Commerce HubSpot
AnzeigeTECH

Warum HubSpot das beste CRM für E-Commerce-Shops ist

bestes CRM für Startups Hubspot-2
AnzeigeTECH

Das beste CRM für Startups: Wie Gründer mit HubSpot schnell und effizient skalieren

CRM für Agenturen HubSpot-2
AnzeigeTECH

Welches CRM eignet sich am besten für Agenturen?

CRM für Kleinunternehmen HubSpot
AnzeigeTECH

CRM für Kleinunternehmen: Mehr Kunden, weniger Chaos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?