Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gehaltsunterschiede, Lohnunterschiede, Einkommenuntersciede, Ungleichheit Einkommen
MONEY

Studie: Gehaltsunterschiede liegen an Arbeitszeiten – nicht an Löhnen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Towfiqu barbhuiya
Teilen

Die Ungleichheit der Einkommen hat in Deutschland seit 1993 enorm zugenommen. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass diese Entwicklung „fast gar nicht“ am Stundenlohn liegt, sondern an der Arbeitszeit.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat für die vorliegende Studie Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) ausgewertet. Ziel war es dabei, den Grund für den Anstieg der Ungleichheit von Erwerbseinkommen seit 1993 zu ergründen.

Einkommensunterschiede: Über die DIW-Studie

Für die Betrachtung der Studie müssen vor allem die Abhängigkeiten der einzelnen Faktoren betrachtet werden. Denn die Ungleichheit der Erwerbseinkommen hängt von der Verteilung der Stundenlöhne, der Arbeitszeiten sowie der Korrelation dieser beiden Faktoren ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Daher wurde zunächst untersucht, wie sich Einkommensunterschiede langfristig in Deutschland zwischen 1993 und 2018 entwickelt haben. Aber auch Änderungen in der Verteilung von Arbeitszeiten und Stundenlöhnen wurde betrachtet.

Die Studie nimmt dafür vier Beschäftigtengruppen unter die Lupe. Sie unterscheidet zwischen erwerbstätigen Frauen und Männern, die jeweils im und außerhalb des Dienstleistungssektors arbeiten.

Wovon ist die Ungleichheit der Einkommen abhängig?

Zwischen 1993 bis 2018 ist die Ungleichheit der Einkommen laut den Studienergebnissen stark angestiegen. Dieses Phänomen habe sich besonders bis zum Jahr 2003 entwickelt. Seit 2008 stagniere der Faktor auf einem hohem Niveau.

Dabei liegen rund 15 Prozent des Anstiegs an der zunehmenden Ungleichheit der Stundenlöhne. 40 Prozent gehen auf die zunehmende Ungleichheit der Arbeitszeiten zurück. Fast die Hälfte hänge mit der wachsenden Korrelation von Stundenlöhnen und Arbeitszeiten zusammen.

Im Vergleich zu 1993 waren im Jahr 2018 niedrige Stundenlöhne mit weniger und höhere Löhne mit mehr Arbeitsstunden verbunden.

Dieser Effekt habe sich seit Beginn der 2000er Jahre noch weiter verstärkt. Denn Beschäftigte mit hohen Stundenlöhnen seien auch die mit den längeren Arbeitszeiten. Dadurch vergrößere sich die Ungleichheit der Einkommen noch weiter.

Arbeiten Beschäftigte mit niedrigen Stundenlöhnen weniger Stunden als Beschäftigte mit hohen Stundenlöhnen, sind die monatlichen Erwerbseinkommen ungleicher verteilt als die Stundenlöhne.

Was muss sich ändern, um die Ungleichheit der Einkommen zu reduzieren?

Doch wie kann die Arbeitswelt diesem Phänomen begegnen? Auch dafür gibt die DIW-Studie Lösungsansätze. Demnach würde sich die Ungleichheit der Einkommen abschwächen, wenn Beschäftigte die von ihnen gewünschte Arbeitszeit hätten.

Das liege daran, dass sich Beschäftigte im oberen Lohnsegment vermehrt eine geringere Arbeitszeit wünschen. Bei den Beschäftigten im unteren Lohnsegment ist es umgekehrt.

Jedoch könnte die Einführung flexiblerer Arbeitszeitmodelle für viele Unternehmen Mehrkosten durch einen erhöhten Verwaltungsaufwand bedeuten. Jedoch sollten Unternehmen diese möglichen zusätzlichen Kosten abwägen, da die Beschäftigten „zufriedener und (damit) motivierter“ sein könnten.

Auch könnte die Abschaffung der Minijob-Regelung Abhilfe schaffen. Denn beispielsweise die Anhebung des Mindestlohns verschärfe das Problem, dass nicht im gewünschten (höheren) Umfang gearbeitet werden könne.

Auch interessant:

  • Arbeit: In diesen 10 Ländern arbeiten die Menschen am meisten
  • Warum die neuen Anforderung an Arbeitsverträge digitalisierungsfeindlich sind
  • Homeoffice nach Corona: Die Heimarbeit wird weiter zunehmen
  • Google fordert Mitarbeiter zu mehr Konzentration und Produktivität auf

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
THEMEN:ArbeitGeld
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?