Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windrad, Windkraft, Ökostrom
GREENTECH

Dieses Windrad wird nach dem Betrieb zu Gummibärchen verarbeitet

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Pixabay.com / Sweda
Teilen

Forschende aus Michigan wollen ein Windrad entwickeln, das nach seiner Betriebszeit eines Tages zu Gummibärchen verarbeitet werden soll. Auch andere Produkte sind denkbar.

In den kommenden Jahren wird der Ausbau erneuerbarer Energien immer wichtiger. Gerade der Ukraine-Kreig zeigt, inwieweit wir von fossilen Brennstoffen abhängig sind. Ein Umstand, den die Politik allerdings bald ändern will.

Doch neben ihren vielen Vorteilen haben Solar- und Windkraftanlagen auch einen entscheidenden Nachteil: Was tun, wenn die Solarzellen oder Rotorblätter ausgedient haben? Mit dieser Problematik befassen sich seit einigen Jahren Forschende weltweit.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Erst kürzlich stellte der Konzern Siemens Gamesa recycelbare Rotorblätter vor, ein Konzept, das in den kommenden Jahrzehnten Schule machen könnte. Ein weiterer neuer Ansatz kommt nun von der staatlichen Universität von Michigan. Die Turbinen von Windrädern sollen nach ihrer Betriebszeit nämlich in vielen Produkten ein zweites Leben erhalten.

Neue Windrad-Rotorblätter eröffnen riesiges Potenzial

Viele Unternehmen könnten bisher verfügbare Windkraftanlagen nach ihrer Nutzung in der Theorie als Baumaterialien einsetzen. In der Praxis enden die riesigen Konstrukte aber meist auf Müllhalden. Das ist neben den nicht mehr verwertbaren Rohstoffe auch aufgrund des Platzbedarfs ein Problem.

Ein neu entwickeltes Harz aus Glasfasern und Polymeren könnte das jedoch bald ändern. Rotorblätter, die auf dieser Lösung basieren, könnten nach ihrer Nutzung nämlich mit Mineralien vermischt werden. In der Folge entstehen Produkte wie Spielzeuge oder andere Plastikprodukte. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind Plastikscheiben oder sogar Gummibärchen.

Alltagstest sollen Stabilität der neuen Rotorblätter zeigen

Gummibärchen? Ja, richtig gelesen. Während der Weiterverarbeitung entsteht nämlich Kaliumlaktat, ein Ausgangsstoff, der für Gummibärchen verwendet werden kann. Vielleicht essen wir eines Tages also ein Windrad. Durch seine Vielfalt eröffnet der Prozess dabei schier unendliches Potenzial.

Im nächsten Schritt wollen die Forschenden erste Rotorblätter herstellen und im Alltagseinsatz testen. Denn noch ist nicht ganz klar, wie sich das Material bei Schnee, Regen und Wind schlägt. Hält das Rotorblatt den Bedingungen stand, lässt sich der Prozess innerhalb kurzer Zeit auf Industrieniveau skalieren.

Auch interessant:

  • Windenergie-Revolution: Beziehen wir bald Strom aus dem Gartenzaun?
  • Wie effektiv ist eigentlich solarreflektierende Farbe?
  • Innovatives Recycling: Forscher entwickeln Solarzelle aus Getränkekartons
  • Dieses künstliche Blatt entzieht der Umwelt CO2 und produziert Kraftstoff
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:WindkraftWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?