Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone Musik erkennen, Musik erkennen, Song erkennen, iPhone, Shazam
ENTERTAINTECH

So kannst du mit deinem iPhone Musik erkennen

Fabian Peters
Aktualisiert: 15. August 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ veeterzy
Teilen

Das iPhone verfügt über eine etwas versteckte Funktion, mit der du Musik mit einem Fingertipp erkennen kannst. Außerdem kannst du einen Verlauf der identifizierten Songs erstellen, um sie später deiner Playlist hinzuzufügen. Eine spezielle App braucht es dafür nicht. 

Mit einer versteckten Funktion auf dem iPhone kannst du per Fingertipp fast jeden erdenklichen Song erkennen. Anschließend besteht die Möglichkeit, identifizierte Songs in einem Verlauf zu speichern, um sie bei Bedarf später einer Playlist hinzuzufügen.

Die Funktion basiert auf dem Musikerkennungsdienst Shazam, den Apple im Jahr 2018 übernommen hat. Um Musik im Radio, oder in einer Bar erkennen zu können, benötigt du dabei nicht einmal eine App. Denn ein Wisch und ein Fingertipp genügen, um mit dem iPhone Songs zu erkennen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Musik erkennen mit dem iPhone: So geht’s!

Die Funktion, um mit dem iPhone Musik zu erkennen, gibt es bereits seit einigen Jahren. Denn mit der Übernahme von Shazam hat Apple sie auf dem iPhone und iPad integriert. Allerdings ist das Feature kaum bekannt und etwas versteckt. Um die Musikerkennungsfunktion einzurichten, gehe zunächst in die Einstellungen deines iPhones.

Tippe dann auf „Kontrollzentrum“. Anschießend scrollst du herunter zu „weitere Steuerelemente“ und klickst neben der Schaltfläche „Musikerkennung“ auf das grüne Plus. Damit hast du die Funktion deinem Kontrollzentrum hinzugefügt.

Um darauf zuzugreifen, wische auf deinem Bildschirm von oben rechts nach unten. Bei einem iPhone mit Home-Button musst du den unteren Bildschirmrand hoch wischen.

So erkennt dein iPhone fast jeden Song

Um mit deinem iPhone Musik zu erkennen, musst du im Kontrollzentrum anschließend nur noch auf das Shazam-Symbol klicken. Dein Smartphone hört dann einige Sekunden lang zu und zeigt dir dann Titel und Interpreten auf deinem Bildschirm an.

Wenn du den Verlauf der identifizierten Songs öffnen möchte, halte die Musikerkennungstaste im Kontrollzentrum kurz gedrückt. Du musst die Shazam-App nicht installierten, um die Funktion nutzen zu können.

Auch interessant: 

  • iPhone-Fans: In diesen 8 Ländern sind iPhones am beliebtesten
  • Wofür steht das „i“ in iPhone, iPad, iOS und Co.?
  • Google Pixel 6a im Test: Lohnt sich das günstige Google Smartphone?
  • Dieser Blitzer erkennt, ob du dein Smartphone am Steuer nutzt
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:iPhoneMusik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?