Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bildschirmzeit iPhone, Smartphine, Digital Detox
SOCIALTECH

So hilft die Bildschirmzeit vom iPhone das eigene Verhalten zu regulieren

Beatrice Bode
Aktualisiert: 08. September 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Rob Hampson
Teilen

Die Analyse der Bildschirmzeit auf dem iPhone verrät Usern, wie und wie lange sie ihr Smartphone nutzen. Die Menge an Informationen erscheint auf den ersten Blick allerdings recht unübersichtlich. Doch wer die Daten versteht, kann die Funktion dazu nutzen, um die Zeit mit dem Smartphone zu regulieren.

Smartphones sind ständige Begleiter im Alltag. Doch vielen Menschen ist gar nicht klar, wie oft und lang sie ihr Mobiltelefon täglich in die Hand nehmen. Dabei ist es ganz einfach, das eigene Nutzungsverhalten zu beobachten. Zum Beispiel mit der iPhone-Funktion Bildschirmzeit.

Nutzer:innen können die Option dazu verwenden, einen Überblick über genutzte Apps und Websites zu erhalten. Außerdem können die Informationen dabei helfen, die am Gerät verbrachte Zeit besser einzuteilen. Beispielsweise können User Auszeiten einplanen und Apps eine Zeitbeschränkung zuweisen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bildschirmzeit auf dem iPhone aktivieren

Aber wo sind die gewünschten Informationen zu finden? Die Funktion Bildschirmzeit befindet sich auf dem iPhone in den Einstellungen. Dort hat die Analyse einen eigenen Reiter.

Wer die Funktion vorher noch nie benutzt hat, muss sie zunächst aktivieren. Das iPhone fordert dabei selbstständig dazu auf. Nutzer:innen müssen lediglich auf „Fortfahren“ klicken. Es ist allerdings notwendig, die Bildschirmzeit in den iPhone-Einstellungen unter „Mein iPhone“ zu konfigurieren.

Das verrät dir die Analyse der Bildschirmzeit auf dem iPhone

Nach der Aktivierung können User einen Bericht über die eigene Gerätenutzung abrufen. Zunächst präsentiert das iPhone im oberen Bereich des Bildschirms eine Übersicht der momentanen Nutzungsdauer am aktuellen Tag.

Direkt darunter befinden sich die allgemeinen Einstellungsmöglichkeiten zu den einzelnen Funktionen. Dort können User beispielsweise Auszeiten und App-Limits festlegen und einen Sperrcode vergeben, um die eingestellten Beschränkungen abzusichern. Eltern können so unter anderem auch die Bildschirmzeit ihrer Kinder regulieren.

Per „Alle Aktivitäten anzeigen“ gelangen User zur kompletten Übersicht des aktuellen Gerätes. Der befinden sich die Informationen der vergangenen 24 Stunden, die die Nutzung detailliert beschreiben. Nutzer:innen haben außerdem die Möglichkeit, sich die Daten der ganzen Woche anzeigen zu lassen.

Dabei sind die Informationen in verschiedenen Kategorien unterteilt wie beispielsweise Produktivität & Finanzen, Unterhaltung oder soziale Netze.

Häufigste Anwendungen

Beim Runterscrollen werden nacheinander alle relevanten Informationen zur Bildschirmzeit aufgelistet. Als erstes gibt es eine Übersicht über die am häufigsten verwendeten Apps und Websites.

Dabei können User auswählen, ob sie sich die einzelnen Anwendungen anzeigen lassen wollen oder die Übersicht lieber in Kategorien unterteilt lesen wollen.

Jede einzelne Website und App kann außerdem noch einmal angeklickt werden, um noch tiefer gehende Infos zur Nutzungsdauer zu erhalten. Dort können auch Limits vergeben werden. Das gleiche gilt für komplette Kategorien.

Aktivierungen

Wer weiter scrollt, findet im nächsten Abschnitt die Übersicht aller iPhone-Aktivierungen und den dazugehörigen Zeitraum. Dabei wird auch hier wieder angezeigt, welche Anwendungen User bei der Aktivierung genutzt haben.

Und auch in dieser Übersicht lassen sich die einzelnen Apps und Websites aufrufen, um noch mehr detaillierte Daten abzurufen. Außerdem ist es auch hier wieder möglich Limits einzustellen.

Mitteilungen

Die letzte Übersicht der Funktion Bildschirmzeit zeigt die Anzahl der Mitteilungen, die ein User im ausgewählten Zeitraum erhalten hat. Diese Analyse betrachtet dabei nicht nur externe Messanger-Dienste, sondern auch vom iPhone ausgelöste Push-Nachrichten.

Nutzer:innen haben auch hier wieder die Möglichkeit, tiefer in die Übersicht hineinzuklicken. Außerdem können Einstellungen für Mitteilungen geändert werden, wie beispielsweise der Bannerstil, Benachrichtigungstöne oder auch Kennzeichnungen. Ganz unten am Bildschirm befindet sich wiederum eine Weiterleitung zu den Mitteilungseinstellungen der einzelnen Apps.

Per iPhone-Widget kommt die Bildschirmzeit auf den Homescreen

Wem es zu umständlich ist, jedes Mal in die Einstellungen zu klicken, um Informationen zur Bildschirmzeit zu bekommen, kann sich auch das entsprechende Widget herunterladen. Das zeigt einen schnellen Überblick sowie die Zusammenfassung der Daten auf dem Homescreen. Je größer das hinzugefügte Widget, desto mehr Informationen sind sichtbar.

Wer also das Gefühl hat, dass es Zeit für einen Digital Detox ist, kann die Bildschirmzeit als nützliche Option zurate ziehen und die eigene iPhone-Nutzung überprüfen und bei Bedarf steuern.

Auch interessant: 

  • Warum es leichtsinnig ist, Digital Detox grundsätzlich zu ignorieren
  • WhatsApp-Update: Auf älteren iPhones funktioniert die App bald nicht mehr
  • Gewusst wie: So deaktivierst du die Schlummerfunktion auf dem iPhone
  • Wie hoch ist eigentlich der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebens?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
THEMEN:iPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?