Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mitarbeiter, Mitarbeiterwohl, Unternehmen, Erfolg, Wirtschaft, Menschlichkeit
MONEY

Menschlichkeit: Wie das Wohl der Mitarbeiter Unternehmen zum Erfolg führt

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Carsten Lexa mit Josef Zotter.
Teilen

Das Wohl des Unternehmens ist unweigerlich verknüpft mit dem Wohlergehen seiner Mitarbeiter. In vielen Betrieben wird dieses Gleichgewicht allerdings noch nicht ernst genug genommen. Der österreichische Unternehmer Josef Zotter misst seinen Angestellten allerdings einen besonderen Stellenwert bei und maximiert so nicht nur die Menschlichkeit, sondern auch den Erfolg seines Unternehmens. 

Vor ein paar Tagen hatte das Vergnügen, den Summit der Jungen Wirtschaft Österreich in Granz besuchen zu können. Das Highlight neben dem Netzwerken mit vielen interessanten jungen Unternehmer:innen war für mich diesmal der Vortrag von Josef Zotter. Denn er sprach darüber, wie er Mitarbeiter:innen und seinem Unternehmen gleichzeitig Gutes tut.

Der Vortrag von Josef Zotter war überschrieben mit dem Titel „Die Maximierung der Menschlichkeit, ist der größte Gewinn“. In ihm stellte er seine Philosophie bezüglich des Umgangs mit Mitarbeiter:innen vor. Seine Intention: Wenn es den Mitarbeitern gut geht, dann hilft das dem Unternehmen und vergrößert so den Gewinn.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gleichgewicht zwischen Mitarbeiter- und Unternehmenswohl

Das klingt vielleicht im ersten Moment nicht besonders spektakulär. Doch was er erzählte, ergab nicht nur Sinn, sondern zeigte auch, dass er einen sehr klaren und authentischen Blick hat auf das, was Mitarbeiter:innen für sein Unternehmen bedeuten.

Was mich insbesondere beeindruckt hat, war, dass er nicht wie oft üblich sinngemäß erklärt hat, dass die Mitarbeiter:innen das einzig Wahre sind für den Erfolg des Unternehmens. Er zeigte vielmehr auf, dass es ein Gleichgewicht geben muss zwischen dem Kümmern um die Mitarbeiter:innen und dem wirtschaftlichen (!) Erfolg des Unternehmens. Zotters Ansicht nach gibt es das eine nicht ohne das andere.

Drei Beispiele für Mitarbeiterbindung und Gewinnsteigerung

Um das zu verdeutlichen, präsentierte Zotter drei Beispiele. Aus jedem dieser Beispiele wurde klar, Führungskräfte ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun können– und gleichzeitig auch dem Unternehmen.

1. Alle sitzen an einem Tisch

Das erste Beispiel betraf das Mittagessen in der Kantine. Oftmals erlebt man ja, dass die „normalen“ Mitarbeiter:innen in der Kantine essen und das Führungspersonal in einem gesonderten Bereich. Teilweise gibt es dann auch anderes Essen.

Für Josef Zotter ist das nicht akzeptabel. Bei ihm essen alle gemeinsam und zwar im gleichen Raum, ohne Barrieren zum Führungspersonal. Was er damit bezweckt, ist für ihn absolut klar. Den Mitarbeiter:innen gibt es das Gefühl, dass alle auf einer Ebene sind.

Gleichzeitig spricht es für das Unternehmen, dass die Führungskräfte und auch er selbst von jedem jederzeit angesprochen werden können. Jeder kann sich in der Mittagspause zu ihm setzen und er setzt sich auch zu jedem.

2. Der Unternehmenskindergarten

Das Unternehmen Zotter hat für die Mitarbeiter:innen einen Kindergarten eingerichtet. Das geschah auf der einen Seite zum Wohle der Mitarbeiter:innen, denn auch in Österreich ist es nicht immer einfach, einen Kindergartenplatz zu bekommen. Die Mitarbeitenden kommen so in den Genuss einer bezahlbaren und vor allem räumlich sehr nahen Kinderbetreuung.

Doch auch das Unternehmen profitiert. Denn Josef Zotter hat erklärt, dass ohne diesen Kindergarten insbesondere Mitarbeiterinnen sich sehr häufig Sorgen um ihre Kinder machen, wenn diese irgendwo anders in einen Kindergarten gehen. Vor allem wenn es mal dazu kommt, dass ein Kind früher abgeholt werden muss.

Für ihn war klar, dass Mitarbeiter:innen, die sich Sorgen machen, um ihre Kinder, nicht die Leistung für das Unternehmen erbringen, die sie erbringen könnten. Der Unternehmenskindergarten nimmt den Mitarbeiter:innen diese Sorgen und bringt dem Betrieb so leistungsstärkere Angestellte.

Auch hier war wieder sehr authentisch zu erleben, dass es Josef Zotter nicht nur darum ging, den Mitarbeiter:innen einfach so etwas Gutes zu tun, sondern dass sich daraus auch ein Vorteil für das Unternehmen ergibt.

3. Schuhe für die Mitarbeiter

Das nun war mein Lieblingsbeispiel: Eines Tages hat Josef Zotter für alle Mitarbeiter:innen Schuhe anfertigen lassen. Pro Mitarbeiter:in hat ihn das 140 Euro gekostet. Wie er selbst sagte, war das nicht wenig Geld.

Doch für ihn hat sich dieses Investment gelohnt. Denn er rechnet zum einen damit, dass jede Arbeitsstunde der Mitarbeiter:innen mit 40 Euro anzusetzen ist. Das bedeutet, dass alle Mitarbeitenden schon nach vier Stunden die Schuhe wieder verdient haben.

Zum anderen aber bedeutet das, dass die Mitarbeiter:innen in den Schuhen besser und dadurch schneller gehen können. Und sich schneller bewegende Mitarbeiter:innen fördern so wieder den Unternehmenserfolg.

Ehrlich währt am längsten

An den obigen Beispielen hat mir die Ehrlichkeit so gefallen. Denn man hört sehr oft, dass in einem Unternehmen immer die Vorteile, die Angestellte in diesem Unternehmen haben, herausgehoben werden.

Dabei wäre es doch ehrlicher zu sagen, dass es einen Grund gibt, warum man sich um die Mitarbeiter:innen kümmert: Sie leisten im Optimalfall aufgrund dieser Fürsorge mehr für das Unternehmen. So habe beide etwas davon – die Mitarbeiter:innen und das Unternehmen.

Wohl der Mitarbeiter: Mein Wunsch an deutsche Unternehmen

Ich würde mir wünschen, dass viel mehr Unternehmen im Hinblick auf die Leistungen für die Mitarbeiter:innen eine ehrlichere Darstellung wählen würden. Es ist doch völlig logisch, dass ein Unternehmen auch immer das Unternehmenswohl im Sinn hat. Wenn bei einer Maßnahme sowohl die Mitarbeitenden als auch das Unternehmen profitieren, dann ist das etwas, dass mit stolz kommuniziert werden sollte.

Ich bin froh, dass ich dies bei Josef Zotter erleben konnte und ich hoffe, dass ihm noch viele Ideen kommen, wie er seinen Mitarbeiter:innen und in der Folge seinem Unternehmen etwas Gutes tun kann. Denn indem er den menschlichen Faktor maximiert, ist er in der Lage, den Gewinn zu steigern – für die Menschen und für sein Unternehmen.

Auch interessant: 

  • Übergewinnsteuer: Notwendiges Mittel oder üble Fehlentwicklung?
  • 7 Aspekte für Vertrauen als Basis von Geschäftsbeziehungen
  • Markt, Team & Tech: 3 Risiken, die für Investoren wichtig sind
  • Teamwork: Die zwei wesentlichen Aspekte für den Aufbau eines Teams

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:ArbeitStart-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?