Der Schutz deiner persönlichen Daten wird immer wichtiger. Deshalb ist es essenziell, dass du alle vorhandenen Optionen ergreifst. Ein Beispiel dafür ist die WhatsApp Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). In „Gewusst wie“ zeigen wir dir, wie du sie (de)aktivierst.
Bitte einmal ehrlich sein: Wie oft liegt dein Smartphone unbeaufsichtigt auf deinem Arbeitstisch, im Büro oder am Sofa zu Hause? Sicherlich einige Mal am Tag. Schließlich ist es auch ein Stück weit eine Entlastung, das mobile Endgerät nicht überall dabei zu haben.
Doch selbst wenn du deiner Familie und deinen Kolleg:innen vertraust, kannst du dir – zumindest im Büro oder im öffentlichen Raum – nie sicher sein, dass nicht doch einmal eine fremde oder böswillige Person auf dein Smartphone zugreift.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
Social-Media, Community Management, Kommunikationskonzepte und Events für hoch-professionelle Dienstleistungen Praktikum/Werkstudent:in (m/w/d) Beirat-BW e.V. in Stuttgart |
WhatsApp Zwei-Faktor-Authentifizierung (de)aktivieren: So geht’s
Besonders wenn dein Smartphone nicht oder nur schlecht mit einem einfachen Code geschützt ist, liegen deine persönlichen Daten, Fotos und Videos dem Eindringling offen. Besonders kritisch sind dabei Messenger wie WhatsApp, weil sie ein Hort an hochsensiblen Daten sind.
Deshalb ist es sinnvoll, diese Daten gesondert zu schützen. Aus diesem Grund erklären wir dir in „Gewusst wie“ heute, wie du die WhatsApp Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz 2FA) aktivieren und wieder deaktivieren kannst.
So aktivierst du die WhatsApp Zwei-Faktor-Authentifizierung
Im ersten Schritt öffnest du dafür WhatsApp (für iOS und Android) auf deinem Smartphone.

So aktivierst du die WhatsApp 2FA. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren