Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google-Indexierung beantragen, Google Search Console, SEO-Indexierung
SOCIAL

SEO-Tipp im Alltag: So beantragst du die Google-Indexierung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com/ Myriam Jessier
Teilen

Neue Artikel und Websites sind nur dann hilfreich, wenn sich auch gefunden werden. Doch nicht immer indexiert Google neue oder veränderte Inhalte sofort. Deshalb wollen wir dir heute erklären, wie du manuell und schnell die Google-Indexierung beantragen kannst. Ein kleiner SEO-Trick für den Alltag.

Die Welt könnte so einfach sein: Du baust dir eine neue Website, schreibst einen oder mehrere Artikel oder andere Content-Stücke und schon landest du in deinem Spezialgebiet vorne in der Google-Suche.

Doch genau so einfach läuft der Prozess eben nicht ab – und das überrascht immer wieder Content-Ersteller und Auftraggeber in Abteilungen und Unternehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie kommen neue Inhalte in die Google-Suche?

Deshalb stellen sich viele SEO-Manager, Content-Ersteller und Medienschaffende früher oder später die Frage: Wie bekomme ich meine Inhalte in die Google-Suche? Die Antwort lässt sich pauschal vermeintlich schnell beantworten: mit genügend Wartezeit.

Vereinfacht ausgedrückt scannt Google fortlaufend das gesamte Internet nach neuen Inhalten und Websites. Sobald der Google-Bot etwas Neues entdeckt, wird der Inhalt analysiert (Crawling) und in das Verzeichnis aufgenommen.

Solange also der Google-Bot noch nicht auf deiner neuen Website vorbeigeschaut hat, ist es durchaus möglich, dass du nicht oder nur sehr weit hinten in der Google-Suche auftauchst. Das gilt vor allem für Updates und nachträglich veränderte Inhalte.

Google-Indexierung beantragen: So startest du den Prozess manuell

Genau das jedoch ist selbstverständlich aus der Perspektive der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization/ SEO) milde ausgedrückt suboptimal. Daraus ergibt sich im Umkehrschluss natürlich die Frage, ob und wie sich die Google-Indexierung beantragen lässt – und zwar schneller.

Die positive Antwort für alle Website-Betreuer und Content-Ersteller lautet: Es gibt tatsächlich einen einfachen und schnellen Weg, die Indexierung von neuen Inhalten bei Google manuell anzustoßen. Wie das genau geht, wollen wir dir im Folgenden erklären.

1. Schritt: Google Search Console (einrichten und) öffnen

Im ersten Schritt öffnest du dafür die Google Search Console (GSC). Sie gehört zu den wichtigsten kostenlosen SEO-Tools auf dem Markt. Falls du für deine Website noch keine GSC eingerichtet hast, solltest du das nun unbedingt nachholen.

Sobald du dich in deinen Account in der Google Search Console eingeloggt hast, kannst du die Google-Indexierung beantragen.

2. Schritt: Richtige Google-Property auswählen

Falls du mehrere Websites in deiner Google Search Console verwaltest, wählst du über das Klappmenü im linken, oberen Eck zunächst die richtige Website aus.

Wenn du dagegen nur eine Property beziehungsweise eine Website in deiner Google Search Console hinterlegt hast, befindest du dich bereits auf der richtigen Seite.

3. URL neuer Websites oder Artikel eingeben

Im nächsten Schritt geht es darum, zu überprüfen, ob ein Inhalt schon über das Google Crawling in die Google-Suche mit aufgenommen worden ist. Dafür gibst du die entsprechende URL einfach in das Suchfeld in der Mitte ein.

Die URL kann also beispielsweise von einem neuen Artikel oder Blog-Eintrag stammen, den du gerade veröffentlicht hast. Ebenso kann es sich um die neue Landing Page für die neue Marketing-Kampagne handeln.

4. Schritt: Google-Indexierung beantragen

Nach ein paar Sekunden oder maximal zwei Minuten liefert dir die GSC eine Ergebnisseite. Dort siehst du entweder in grüner Farbe, falls deine URL schon bei Google indexiert ist oder in grauer Variante, wenn deine URL nicht auf Google ist.

Trifft das zweite Szenario auf deinen Inhalt zu, klickst du „Indexierung beantragen“ an, damit Google erstmals deinen (neuen) Content crawlt. Du machst die Suchmaschine also manuell darauf aufmerksam, dass es etwas Neues zu entdecken gibt.

Übrigens: Du kannst auch eine erneute Google-Indexierung beantragen, wenn deine Website oder dein Content schon indexiert ist. Das ergibt beispielsweise dann Sinn, wenn du neue Inhalte ergänzt oder die Struktur der Website inhaltlich und aus SEO-Perspektive überarbeitet hast.

Wie lange dauert eine Google-Indexierung?

Diese Frage brennt selbstverständlich vielen SEO-Managern und vor allem den Geschäftsführern sprichwörtlich unter den Nägeln. Die Antwort: Es kommt darauf an.

Dadurch dass wir die Google-Indexierung beantragt haben, haben wir dem Google-Crawler zunächst einmal darauf hingewiesen, dass es neue Inhalte gibt. Jetzt gilt es darauf zu warten, dass der Google-Bot aktiv wird – und wie lange genau das dauert, lässt sich nicht vorhersagen.

Unsere persönlichen, mehrjährigen Erfahrungen zeigen, dass es auf manchen Websites und bei manchen Blog-Artikeln nur ein paar Minuten oder wenige Stunden dauert, bis die manuelle Google-Indexierung erfolgreich war.

Allerdings gibt es auch neue Websites, URLs und Inhalte, die trotz manueller Google-Indexierung in der Google Search Console erst nach mehreren Tagen oder sogar Wochen in der Google-Suche auftauchen.

Dauer der Google-Indexierung: Ein Tipp für SEO-Manager

Da es durchaus einige Zeit dauern kann, ist es für Website-Betreuer und SEO-Manager essenziell, ehrlich zu sein. Das gilt vor allem für Gespräche mit Stake Holdern. Das heißt: Schon vor dem Launch einer Website sollte Geschäftsführer:innen klar kommuniziert werden, dass Suchmaschinenoptimierung keine Hexerei ist.

Oder anders ausgedrückt: Es wird nicht einfach nur ein Knopf gedrückt und schon sind alle Inhalte bei Google. Leider ist diese Einstellung im Management weit verbreitet.

Deshalb ist für die SEO-Verantwortlichen umso wichtiger ist, frühzeitig und deutlich zu transportieren, dass es unter schlechten Umständen auch einige Wochen dauern kann, bis alle Inhalte final indexiert sind.

Google-Indexierung beantragen: Ein wertvoller SEO-Tipp für den Alltag

Nichtsdestotrotz ist der Weg über die Google Search Console ein hilfreicher und effizienter SEO-Kniff für den Alltag in der Suchmaschinenoptimierung, im Content Marketing und in der Content-Erstellung.

In News-Redaktionen bietet die manuelle Google-Indexierung beispielsweise die Möglichkeit, neue, exklusive Inhalte schnell in die Google-Suche zu bringen und damit vor der Konkurrenz mit einer besseren SEO-Struktur im Google-Ranking zu landen.

Auch interessant:

  • Google blockiert Drittanbieter-Cookies frühestens 2024
  • Google: Der Ursprung der Farben im Logo und was sie bedeuten
  • Hat Google die Kontrolle über seine Künstliche Intelligenz verloren?
  • Google fordert Mitarbeiter zu mehr Konzentration und Produktivität auf

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
THEMEN:GoogleMarketingSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?