Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
EU-Gericht, Google, Strafe, Geldstrafe, Marktmacht, Missbrauch, Urteil, EU-Urteil, EU-Kommission
MONEYTECH

EU-Gericht bestätigt: Google muss 4,1 Milliarden Euro Strafe zahlen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Gerichtshof der Europäischen Union
Teilen

Das EU-Gericht bestätigte, dass Google eine bereits 2018 verhängte Strafe in Höhe von 4,1 Milliarden Euro zahlen muss. Das Unternehmen habe die Marktmacht des Betriebssystems Android ausgenutzt.

Das Gericht der Europäischen Union hat eine milliardenschwere Geldstrafe bestätigt, die die EU-Kommission gegen Google verhängt hat.

Bereits 2018 forderte die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager die Rekordstrafe mit der Begründung, dass der Internet-Gigant die Marktmacht des Android-Betriebssystems ausgenutzt habe.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google missbraucht die Marktmacht von Android

Konkret ging es beim Beschluss der EU-Kommission darum, dass der US-amerikanische Suchmaschinenanbieter den Hersteller:innen von Android-Mobilgeräten und den Betreibenden von Mobilfunknetzen rechtswidrige Beschränkungen auferlegte, um die beherrschende Stellung seiner Suchmaschine zu stärken.

Andere Unternehmen dürfen das Android-Betriebssystem zwar kostenfrei nutzen, allerdings gibt es Einschränkungen, wenn sie Dienste wie Gmail oder Maps auf die Geräte bringen. Besonders im Bezug auf Online-Anwendungen wie dem Playstore oder Google Drive sichere sich die Online-Plattform somit auf unfaire Weise gegen andere Anbieter:innen ähnlicher Dienste ab.

Auch dass Chrome als Standard-Browser auf Android-Geräten vorinstalliert sei, kritisierte Vestager. Es sorge dafür, dass Verbraucher:innen die Suchmaschine automatisch nutzen, statt die Anwendung konkurrierender Unternehmen herunterzuladen.

EU-Gericht senkt Google-Strafe

Für den Missbrauch von Androids Marktmacht verhängte die EU-Kommission damals eine Strafe in Höhe von 4,3 Milliarden Euro gegen Google – die höchste jemals in Europa von einer Wettbewerbsbehörde verhängte Geldbuße. Allerdings senkte das EU-Gericht diesen Betrag nun auf 4,1 Milliarden Euro ab.

Nachdem die EU-Kommission die Rekordstrafe 2018 verhängte, passte Google sein Geschäftsmodell trotz juristischen Widerspruchs an. Seitdem dürfen andere Hersteller:innen einzelne Dienste auch ohne Chrome und die Websuche einbinden.

Das aktuelle Urteil des EU-Gerichts ist Teil einer langen Reihe von Rechtsstreitigkeiten zwischen der europäischen Wettbewerbskommission und Google. Dabei haben die EU-Kartellwächter:innen in drei Untersuchungen der letzten zehn Jahre insgesamt 8,25 Milliarden Euro Strafe gegen das Tech-Unternehmen verhängt.

Google hat weiterhin die Möglichkeit, gegen das Urteil des EU-Gerichts vorzugehen. Allerdings können entsprechende Verfahren beim Europäischen Gerichtshof durchaus mehrere Jahre andauern.

Auch interessant:

  • EU-Urteil bestätigt: Google muss über 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen
  • Medienfreiheitsgesetz: EU-Kommission will Schutz der Presse ausbauen
  • Datenschutz bei Instagram: Irische Behörde verhängt 405 Millionen Euro Strafe
  • Drohende EU-Strafen: Tech-Konzerne müssen gegen Deepfakes vorgehen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
THEMEN:AndroidEuropäische KommissionGoogleRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?