Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DSGVO-Strafen, Datenschutz, Meta, Instagram, Facebook
MONEY

Amazon Marketplace handelt sich Klage wegen unlauteren Wettbewerbs ein

Maria Gramsch
Aktualisiert: 15. September 2022
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Christian Wiediger
Teilen

Der Generalstaatsanwalt von Kalifornien hat Klage gegen Amazon eingereicht. Im Fokus steht das mögliche wettbewerbswidrige Verhalten des Konzerns. Dieser soll Drittanbieter auf dem Amazon Marketplace benachteiligt haben.

Amazon hat seinen Marketplace in den vergangenen Jahren zu einem gigantischen Ort für E-Commerce aufgebaut. Doch die Plattform bietet nicht nur für den Versandriesen selbst, sondern auch für viele Händler die Chance auf gute Verkaufszahlen.

Umso ärgerlicher dürfte es für Drittanbieter sein, wenn ihre Produkte auf dem Amazon Marketplace schlechter behandelt werden als die von Amazon selbst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das sieht auch der Generalstaatsanwalt von Kalifornien, Rob Bonta, so. Denn er hat Klage gegen Amazon wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens eingereicht.

Was wird Amazon vorgeworfen?

Der kalifornische Generalstaatsanwalt hat Klage gegen Amazon beim San Francisco Superior Court eingereicht. Er wirft dem Versandriesen wettbewerbswidrige Preisgestaltung vor.

Amazon habe es Drittanbietern auf seinem Marketplace vertraglich verboten, ihre Produkte auf anderen Plattformen günstiger anzubieten. So habe Amazon „die Preise künstlich hoch gehalten“.

Da andere E-Commerce-Plattformen mit den Preisen nicht konkurrieren können, wenden sich die Verbraucher an Amazon als zentrale Anlaufstelle für alle ihre Einkäufe.

Amazon verstoße damit gegen das kalifornische Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb und das Kartellgesetz Cartwright Act.

Was passiert, wenn sich Händler nicht daran halten?

Die Klage des kalifornischen Generalstaatsanwalts stützt sich auf Interviews mit Verkäufern, Wettbewerbern und Branchenberatern, wie TechCrunch berichtet. Diese seien „über mehrere Jahre hinweg geführt“ worden.

Laut diesen Interviews soll Amazon „häufig“ die Buttons „Jetzt kaufen“ und „In den Warenkorb“ bei Produkten entfernt haben. Das sei geschehen, wenn Händler ihre Produkte auf einer anderen Plattform, zum Beispiel bei Walmart oder Target, günstiger angeboten haben.

Amazon hat seine beträchtliche Marktmacht durch Vereinbarungen auf der Einzel- und Großhandelsebene aufgebaut, die einen wirksamen Preiswettbewerb auf dem Online-Einzelhandelsmarkt verhindern.

In der Klage ist auch von weiteren Sanktionen gegen Händler die Rede. Diese hätten beispielsweise mit weniger prominenten Einträgen in den Amazon-Suchergebnissen zu kämpfen, wenn sie sich nicht an die Preisabsprachen halten. Es sei sogar möglich, dass Amazon den Verkauf ihrer Produkte einschränkt oder ganz beendet.

Was droht dem Amazon Marketplace in Kalifornien jetzt?

Der Generalstaatsanwalt hat nun eine gerichtliche Verfügung beantragt. Denn damit könnte er Amazon die Fortsetzung der vorgeworfenen Praxis zu untersagen. Aber auch eine Geldstrafe steht im Raum.

Dieser Rechtsstreit könnte „erhebliche nationale Auswirkungen“ haben, zitiert die New York Times den Kartellrechtsprofessor Christopher R. Leslie.

Denn bei einer Niederlage für Amazon sei davon auszugehen, „dass andere Staaten den Mantel aufgreifen und andere Fälle einbringen“.

Auch interessant:

  • Kampf gegen Spam: Amazon veröffentlicht Rezensionen bei Prime Video verzögert
  • Disney plant Premium-Abo nach dem Vorbild von Amazon Prime
  • Rückschritt im Gesundheitswesen: Amazon Care hat ausgedient
  • Was dein Staubsauger alles Amazon über dich verrät
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
THEMEN:AmazonUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?