Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon Prime, Streaming, Amazon Prime Video,
ENTERTAINTECH

Kampf gegen Spam: Amazon veröffentlicht Rezensionen bei Prime Video verzögert

Maria Gramsch
Aktualisiert: 05. September 2022
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Thibault Penin
Teilen

Amazon hat mit seinem Streamingdienst Prime Video in den vergangenen Jahren eines der beliebtesten VoD-Angebote weltweit aufgebaut. Nun soll eine neue Taktik im Kampf gegen Spam-Rezensionen helfen.

Am 2. September hat Amazon auf seiner Streamingplattform Prime Video die Serie „Die Ringe der Macht“ veröffentlicht. Nur 24 Stunden später steht fest: Die Serie aus dem „Herr der Ringe“-Universum hat mit 25 Millionen Zuschauer:innen weltweit einen Rekordstart hingelegt. Denn nie zuvor konnte eine Serie bei dem Streamingdienst eine solche Premiere feiern.

Doch wo sich eine solch große Menge Menschen tummelt, ist – wie so häufig im Internet – auch der Spam nicht weit. Um diesen zumindest bei Film- und Serien-Rezensionen einzudämmen, hat sich Amazon eine neue Strategie überlegt, wie Variety berichtet.

Prime Video sagt Spam-Rezensionen den Kampf an

Rezensionen bei Prime Video erscheinen nicht mehr sofort. Denn Amazon hat im Kampf gegen Spam-Kommentare eine zeitliche Verzögerung eingeführt.

Künftig veröffentlicht der Streamingdienst Nutzerrezensionen erst 72 Stunden später. In der Zwischenzeit können diese auf Echtheit geprüft werden.

Die Änderung hat Amazon laut Variety „im Stillen“ eingeführt. Sie soll seit dem Start der Baseball-Dramedy „A League of Their Own“ am 12. August gelten. Ein Vertreter des Streaminganbieters hat das neue Vorgehen gegenüber Variety bestätigt.

Amazon wolle so sicherstellen, dass es sich bei den veröffentlichten Kritiken nicht um Fälschungen beispielsweise durch Bots handelt.

Was hat die Serie „Die Ringe der Macht“ damit zu tun?

Aufgefallen war die neue Praxis im Zuge der Premiere der neuen „Herr der Ringe“-Serie. Denn die Serie hat bisweilen mit negativen Kritiken zu kämpfen.

Grund ist laut Variety die Entscheidung, auch farbige Schauspieler für die Rollen als Elben, Zwerge oder Harfüße einzusetzen. Die Serie wehre sch seit Monaten gegen Trolle, die sch daran stören.

Dies sei beispielsweise auch auf der Rezensionswebsite Rotten Tomatoes erkennbar. Denn während die neue Serie „Die Ringe der Macht“ hier bei den professionellen Kritiker:innen auf eine Bewertung von 84 Prozent kommt, schafft sie es bei den Nutzer:innen nur auf 39 Prozent.

Bei Amazon selbst sind bisher noch keine Rezensionen für die neue Serie verfügbar. Ob die Verzögerungstaktik von Prime Video aufgeht, wird sich also vermutlich erst in den kommenden Tagen zeigen.

Auch interessant:

  • Disney plant Premium-Abo nach dem Vorbild von Amazon Prime
  • Google handelt sich Datenschutzbeschwerde wegen Spam-Mails ein
  • Amazon Prime dreht an der Preisschraube und wird deutlich teurer
  • Das sind die 8 häufigsten Betrugsmaschen bei Spam Mails
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Head of Digital Content (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde
Senior Social Media Consultant & Account ...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?