Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Computer, Laptop, Diagramme, Auswertungen, wichtige SEA Kennzahlen, wichtige KPI SEA, wichtige SEA Begriffe, was ist SEA, SEA-Kennzahlen
SOCIAL

Definition und KPI: Das sind die 8 wichtigsten SEA-Kennzahlen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Carlos Muza
Teilen

In fast jeder erfolgreichen Marketing-Strategie spielt Suchmaschinenwerbung (SEA) eine zentrale Rolle. Damit du deine Kampagnen erfolgreich messen kannst, stellen wir dir die acht wichtigsten SEA-Kennzahlen vor. Welche KPI verwendest du in der SEA-Analyse?

Definition: Was ist SEA?

SEA ist die Abkürzung für den englischen Begriff Search Engine Advertising und bedeutet übersetzt Suchmaschinenwerbung. Dabei handelt es sich um alle Formen von bezahlten Anzeigen innerhalb von Suchmaschinen wie Google.

Bei vielen Suchfragen erscheint bei Google die bezahlte Suchmaschinenwerbung, die als Anzeige gekennzeichnet ist, vor den organischen Suchergebnissen, die aufgrund von guter SEO-Arbeit verbessert werden können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Warum ist SEA für Marketing-Verantwortliche relevant?

Mit weit über zwei Milliarden Nutzer:innen ist Google die mit Abstand größte Suchmaschine und zugleich wichtigste digitale Plattform der Welt. Alleine im Mai 2022 gab es laut Statista über 85 Milliarden (!) Zugriffe auf Google.com.

Wer also von den Menschen gefunden werden will, findet im Search Engine Advertising ein mächtiges Marketing-Instrument, das ein Teil der meisten Online-Marketing-Kampagnen sein sollte.

KPI: Das sind die 8 wichtigsten SEA-Kennzahlen

Doch um wirklich erfolgreiche Suchmaschinenwerbung zu betreiben, ist es essenziell, die Daten richtig zu analysieren. Dafür ist es wichtig, SEA KPI zu kennen und zu errechnen.

Damit dein Einstieg in die Welt der bezahlten Suchmaschinenwerbung glatt verläuft, stellen wir dir acht wichtige SEA-Kennzahlen samt Definition und Berechnung vor.

1. Click-Through-Rate (CTR)

Die Click-Through-Rate beschreibt die Anzahl der Menschen, die eine Anzeige bei Google gesehen und auch darauf geklickt haben.

Die CTR berechnet sich mit folgender Formel:

  • Anzahl der Klicks (100) / Anzahl der Impressionen (1.000) = CTR (10,0 Prozent)

2. Cost-per-Click (CPC)

Der Cost-per-Click ist die zweite der SEA-Kennzahlen, die du auf jeden Fall kennen solltest. Der CPC beschreibt die durchschnittlichen Kosten, die dich ein Klick auf deine Anzeige kostet.

Der CPC berechnet sich mit folgender Formel:

  • Kosten in Währung (100 Euro) / Anzahl der Klicks (1.000) = CPC (0,1 Euro)

3. Conversion-Rate (CVR)

Der dritte SEA KPI aus dem Standard-Repertoire im Suchmaschinenmarketing ist die Conversion-Rate – kurz CVR. Die CVR setzt die Anzahl der Conversions mit der Anzahl der Klicks in Verhältnis.

Die CVR berechnet sich mit folgender Formel:

  • Anzahl der Conversions (100) / Anzahl der Klicks (1.000) = CVR (10 Prozent)

4. Cost-per-Order (CPO)

Der nächste zentrale SEA-Begriff ist der sogenannte Cost-per-Order. Hinter dieser Kennzahl verbirgt sich, wie teuer es ist, einen Kaufabschluss, eine Bestellung oder einen Lead abzuschließen.

Der CPO berechnet sich mit folgender Formel:

  • Kosten (1.000 Euro) / Conversions (100) = CPO (10 Euro)

5. Umsatz pro Klick

Insbesondere Shop-Betreiber und Unternehmen aus dem E-Commerce-Sektor wollen wissen, wie viel Geld sie mit einem Klick auf eine SEA Ad verdient haben. Die richtige Kennzahl dafür ist der sogenannte Umsatz pro Klick.

Der Umsatz pro Klick berechnet sich mit folgender Formel:

  • Generierter Umsatz (100 Euro) / Anzahl der Klicks (20) = Umsatz pro Klick (5 Euro)

6. Return on Advertising Spend (ROAS)

Zu den wichtigsten und bekannten KPI im SEA-Bereich zählt definitiv der ROAS. Er beschreibt letztendlich, wie viel Geld eine Kampagne eingespielt hat. Dafür werden die Kosten der Kampagne mit dem Umsatz ins Verhältnis gesetzt. Ein ROAS über 100 Prozent ist dementsprechend positiv.

Der ROAS berechnet sich mit folgender Formel:

  • (Umsatz (100 Euro) / Kosten (10 Euro)) * 100 = ROAS in Prozent (1.000 Prozent)

7. Kosten-Umsatz-Relation (KUR)

Eine weitere zentrale Kennzahl in der Suchmaschinenwerbung ist die KUR. KUR ist die Abkürzung für Kosten-Umsatz-Relation und stellt – richtig geraten – die Werbekosten mit dem generierten Umsatz ins Verhältnis.

Die KUR berechnet sich mit folgender Formel:

  • (Kosten (100 Euro) / Umsatz (1.000 Euro)) * 100 = KUR in Prozent (10 Prozent)

8. Durchschnittlicher Warenkorbwert

Der letzte SEA-KPI, der jedem Online Marketing Manager ein Begriff sein sollte, ist der durchschnittliche Warenkorbwert. Das heißt: Wie viel Umsatz beziehungsweise Geld generiert der durchschnittliche User bei seinem Einkauf im Online-Shop?

Der durchschnittliche Warenkorbwert berechnet sich mit folgender Formel:

  • Umsatz (1.000 Euro) / Anzahl der Conversions (100) = durchschnittlicher Warenkorbwert (10 Euro)

Fazit

Selbstverständlich stellen die genannten und vorgestellten Kennzahlen, Begriffe und KPI nur einen Grundstock an Berechnungs- und Analyse-Möglichkeiten im Search Engine Advertising dar.

Es ist für jeden SEA Manager und Online Marketing Manager von zentraler Bedeutung, die vorhandenen Messmethoden auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen zuzuschneiden.

Das heißt konkret: Wer keinen Online-Shop betreibt, muss sich keinesfalls mit dem durchschnittlichen Warenkorbwert auseinandersetzen. Dementsprechend sollte sich jeder Verantwortliche seine eigenen zentralen SEA-Kennzahlen in einem Excel-Sheet zusammenstellen und regelmäßig überprüfen.

Auch interessant:

  • Pinterest-SEO: 11 Tipps, mit denen du deine Sichtbarkeit erhöhen kannst
  • Gendergerechte Sprache und SEO verbinden: So klappt’s
  • 41 konkrete SEO-Tipps, die dir kurz- und langfristig mehr Traffic bringen
  • SEO und SEA: Mit organischer und bezahlter Reichweite zum Erfolg

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:GoogleMarketingSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?