Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Exoplaneten, Weltraum, Künstliche Intelligenz, Algorithmus, ExoMiner
TECH

Künstliche Intelligenz: Algorithmus entdeckt über 300 neue Exoplaneten

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
NASA/JPL-Caltech
Teilen

Mit dem neuronalen Netzwerk „ExoMiner“ konnten Forschende anhand von Archivdaten über 300 neue Exoplaneten identifizieren. Der eingesetzte Algorithmus sei dabei nicht nur äußerst effektiv, sondern auch transparent. 

Der Weltraum wird vermutlich stets seine Geheimnisse bergen. Mit modernster Technologie wie Weltraumteleskopen können wir zwar in die Tiefen und Weiten das All blicken. Allerdings scheint kaum ein Ende des schier unendlichen Raumes in Sicht.

Doch dort, wo der Menschen an seine Grenzen gelangt, könnten Roboter und intelligente Algorithmen weiterforschen. Das gilt auch für das neuronalen Netzwerk ExoMiner. Denn Forschende fütterten das System kürzlich mit Archivdaten des Weltraumteleskops Kepler, anhand derer ein Algorithmus über 300 neue Exoplaneten identifizieren konnte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

ExoMiner identifiziert Exoplaneten anhand Verdunklung des Muttersterns

Zum Hintergrund: Ein Exoplanet ist ein Himmelskörper, der nicht mehr primär unter den Anziehungskräften unserer Sonne steht, sondern um einen anderen Stern kreist. Und hier setzt auch der ExoMiner an. Denn wenn ein Exoplanet um einen Stern kreist, so verdunkelt er diesen gelegentlich.

Dabei unterschied der Algorithmus laut den Forschenden zuverlässig die Verdunkelung durch den Planeten von anderen Ursachen. Bevor die neu identifizierten Planeten aber offiziell Einzug in die Wissenschaft erhalten, müssen die Daten noch durch eine andere Methode validiert werden.

So möchte man mögliche Fehler ausschließen. Die Forschenden möchten das wiederum primär durch die Untersuchung des Muttersterns erreichen. Dieser taumelt nämlich aufgrund der Anziehungskräfte vereinzelt in verschiedene Richtungen. Bis dies nachgewiesen ist, gilt der Planet zwar als bestätigt, aber nicht als validiert.

Offener Code macht Algorithmus transparent

Die Untersuchung des Weltraums durch ein neuronales Netzwerk wie ExoMiner hat dabei einen wesentlichen Vorteil. Im Vergleich zu vielen anderen Algorithmen, ist das Netzwerk eine White Box. Das heißt, dass es vollkommen transparent nachvollziehbar ist, da der Code des Systems öffentlich zugänglich ist.

So kann nachvollzogen werden, warum die Künstliche Intelligenz sich für die Klassifikation eines Planeten entscheidet. Außerdem arbeitet das System mit bereit vorhandenen Informationen und Daten, sodass die Ergebnisse häufiger zutreffen und zuverlässiger sind.

Die Forschungen an dem neuronalen Netzwerk machen dabei vorwiegend eines deutlich: Computer können in einigen Bereichen bereits deutlich besser „sehen“ als ihr menschliches Pendant.

Auch interessant:

  • Dieses Weltraum-Haus soll das Leben auf fremden Planeten garantieren
  • NASA präsentiert erste Farbbilder des Webb-Teleskops aus dem Weltall
  • Orbital Reef: Jeff Bezos will eine Raumstation für die NASA bauen
  • SpaceX und T-Mobile wollen mit Starlink Funklöcher stopfen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:AlgorithmusKünstliche IntelligenzWeltraumWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?