Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Depressionen, Angstzustände, Studie, Social media
SOCIAL

Facebook verschlimmert Angstzustände und Depressionen

Fabian Peters
Aktualisiert: 23. September 2022
von Fabian Peters
unsplash.com / Dawid Sokołowski
Teilen

Laut der Tel Aviv University wirkt sich Facebook negativ auf die psychische Gesundheit aus. Eine neue Studie stellt dabei erstmals einen Zusammenhang zwischen der Nutzung der Plattform und Angstzuständen und Depressionen her. Diese würden sich dabei massiv verschlechtern. 

Einer Studie der Tel Aviv University, der MIT Sloan School of Management und der Bocconi University zufolge wirkt sich Facebook negativ auf die psychische Gesundheit aus. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung der drei Bildungseinrichtungen hervor. Demnach würde die Nutzung der Plattform Angstzustände und Depressionen verschlechtern.

Viele Untersuchungen stellen zwar einen Zusammenhang zwischen sozialen Netzwerken und psychischen Symptomen her, allerdings ließ sich bislang nur schwer feststellen, ob Social Media tatsächlich die Ursache dafür ist. Dank einer neuen Methode sei es den Forschenden nun gelungen, eine solche Kausalität nachzuweisen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Verschlimmert Facebook Angstzustände und Depressionen?

Die Studie beruft sich dabei auf Daten, die auf die Anfangsjahre und die Einführung von Facebook an der Harvard-Universität im Jahr 2004 zurückgehen. Erst zwei Jahre später, im Jahr 2006, breitete sich die Plattform aus und eroberte das Internet und die breite Öffentlichkeit im Sturm.

Die Forschenden analysierten wiederum die Auswirkungen von Facebook auf die psychische Gesundheit, indem sie Hochschulen, die damals Zugang zu Facebook hatten, mit Hochschulen verglichen, die keinen Zugang hatten.

Dabei stellten sie fest, dass die Zahl der Studierenden, die über Depressionen und Angstzustände klagten, anstieg. Professor Luca Braghieri, Mitautor der Studie, äußerte dazu:

In den letzten fünfzehn Jahren hat sich die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Vereinigten Staaten erheblich verschlechtert. Da diese Verschlechterung mit dem Aufkommen der sozialen Medien zusammenfiel, lag die Vermutung nahe, dass diese beiden Phänomene miteinander zusammenhängen könnten.

Soziale Netzwerke beeinträchtigen akademische Leistungen

Für ihre Auswertung kombinierten die Forschenden verschiedene Datensätze. Die spezifischen Daten von den verschiedenen Hochschulen sowie eine regelmäßige Umfrage vom National College Health Assessment (NCHA). Anschließend erstellen sie einen Index auf Grundlage von 15 Fragen der NCHA.

Dabei fanden sie heraus, dass psychische Symptome wie Angstzustände und Depressionen nach der Einführung von Facebook erheblich verschlechterten. Demnach gaben sieben Prozent mehr der Studierenden an, unter einer schweren Depression gelitten zu haben.

Facebook verändert die Wahrnehmung

20 Prozent mehr der Befragten berichteten nach der Einführung von Facebook wiederum von Angststörungen oder Depressionen. Diese hätten zudem ihre akademische Leistung beeinträchtigt.

Die Forschenden gaben an, dass ihre Methodik auch alle Unterschiede in der psychischen Gesundheit im Laufe der Zeit berücksichtige, die nicht mit Facebook zusammenhängen.

Die Daten weisen außerdem darauf hin, dass die Plattform offenbar die Wahrnehmung der Studierenden verändert hat. Studienleiter Roee Levy, Doktor an der Universität Tel Aviv, sagte dazu:

Wir haben auch Hinweise darauf gefunden, dass Facebook die Vorstellungen der Studenten über ihre Kommilitonen verändert hat. Mehr Studenten glaubten, dass andere mehr Alkohol konsumierten, obwohl sich der Alkoholkonsum nicht signifikant verändert hatte.

Auch interessant:

  • Extrawurst: TikTok schützt Top-Influencer vor Richtlinienverstößen
  • Klage: Umgeht Meta heimlich die Datenschutzbestimmungen von Apple?
  • So kannst du persönliche Daten aus der Google-Suche entfernen
  • Twitch verbietet Livestreams zu Glücksspielen – nach heftiger Kritik

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:FacebookMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?