Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarzelle Weltraum, Solarenergie, Weltraum, All, Solaranlage, selbstheilende solarzelle
GREENTECH

Solarenergie: Erhalten wir bald Strom aus dem Weltraum?

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. September 2022
von Felix Baumann
LONGi Green Energy
Teilen

Longi Green Energy, der weltweit größte Solaranlagen-Hersteller, will künftig Solarenergie im Weltraum produzieren. Dazu sollen Solaranlagen im All um die Erde kreisen. Die gewonnene Energie soll kabellos übertragen werden. 

Neben Wasser- und Windkraftanlagen haben sich Solaranlagen zu einem festen Bestandteil unseres Alltags entwickelt. Kein Wunder, denn die Sonne liefert theoretisch unendlich viel Energie. Doch ein Problem hat die Solarenergie nach wie vor. Der Wirkungsgrad der Anlagen liegt gerade einmal im Bereich um die 20 Prozent. Das könnte sich jedoch bald ändern.

Grund für den geringen Wirkungsgrad ist neben der Technologie auch der Umstand, dass nicht die komplette Energie auf den Panels landet. Auf dem Weg von der Sonne bis zum Erdboden geht bereits ein großer Teil verloren. Wie könnte man also eine deutlich bessere Ausbeute erzielen, wenn nicht mit Solarpanels im Weltraum?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Solarenergie: Lomgi Green Energy sendet Solaranlagen in den Weltraum

Longii Green Energy, der weltweit größte Hersteller von Solaranlagen, hat genau das vor. Dazu möchte das Unternehmen in den kommenden Jahren einige Tests durchführen. Einerseits wäre da die technische Entsendung eines Moduls in den Weltraum. Andererseits geht es um Experimente auf der Erde, die die Lebensdauer der Solaranlagen im All aufzeigen sollen.

Die Generierung von Solarenergie ist auf der Erde zwar inzwischen relativ einfach. Im luftleeren Raum bieten sich im Gegensatz dazu jedoch nur selten Gelegenheiten. Dabei ist das Potenzial allerdings immens. Denn viele Satelliten nutzen schon heutzutage Solarmodule für den Betrieb.

Aber wie lässt sich die gewonnene Energie zurück auf die Erde schicken? Mikrowellen könnten hier eine Lösung sein. Die gewonnene Energie wird dabei in Mikrowellen umgewandelt, die das System anschließend auf die Erde schickt. Eine Empfangsstation nimmt die Mikrowellen dann wiederum auf und wandelt sie erneut in Energie um.

Solarenergie-Ausbeute aus dem Weltraum noch unklar

Wie erfolgreich das Projekt sein wird, müssen die Experimente zeigen. Zwar lässt sich heutzutage schon mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Energieausbeute im Weltraum deutlich höher sein kann. Der Transport der Energie auf die Erde stellt jedoch eine Herausforderung dar.

Denn auch Mikrowellen verlieren mit zunehmender Distanz an Stärke. Der endgültige Wirkungsgrad wird sich also erst in der Praxis zeigen. Sollte die Zukunft von Solaranlagen im Weltraums liegen, so hätte der Ansatz einen weiteren entscheidenden Vorteil. Denn im All gibt es weder Tag noch Nacht. Die Module könnten durchgehend Energie generieren.

Auch interessant:

  • Solar Trees: Diese Bäume liefern nachhaltige Energie in Städten
  • Diese 10 Länder nutzen am meisten Solar- und Windenergie
  • Tierschutz: Solarparks sollen Hummeln einen neuen Lebensraum bieten
  • Wie effektiv ist eigentlich solarreflektierende Farbe?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?