Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
StoreDot, Elektroauto, Akku, E-Auto-Batterie, E-Autos, Stromnetz
TECH

Könnten zu viele Elektroautos das Stromnetz überlasten?

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
unsplash.com/ CHUTTERSNAP
Teilen

Forschende haben untersucht, inwieweit das Laden von Elektroautos das Stromnetz beeinflusst. Vor allem nächtliches Laden kann die Netze demnach überlasten. Ein Umdenken scheint erforderlich.

In den kommenden Jahren setzt vor allem in einer Branche ein radikaler Wandel ein: Die Rede ist von der Automobilbranche. Denn immer mehr Menschen steigen auf Elektrofahrzeuge um und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Dabei bleibt uns auch kaum eine andere Wahl, da viele Länder in den kommenden 20 Jahren Verbrenner komplett verbieten.

Doch die Elektromobilität birgt auch Risiken. Denn wenn es um die Versorgungssicherheit geht, könnten Millionen E-Autos das Stromnetz aus dem Takt bringen. Ein Grund ist, dass Besitzer ihre Elektroauto häufig nachts aufladen – zu einer Zeit, in der kaum Elektrizität aus nachhaltigen Energieträgern zur Verfügung steht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Elektroautos: Nächtliches Laden könnte Stromnetz überlasten

Das haben auch Forscher:innen erkannt. Eine neue Untersuchung rund um den Forscher Siobhan Powell vom technologischen Institut der Schweiz in Zürich, weckt jedoch auch Hoffnung. Doch wie könnte eine Welt im Jahre 2035 aussehen? Zumindest in den USA könnten dann circa 50 Prozent aller Autobesitzer ein Elektroauto besitzen. Mit dieser Information fütterten die Forschenden einen Algorithmus, um die Auswirkungen auf das Stromnetz zu simulieren.

Sollte es so weit kommen, dürfte der nächtliche Strombedarf um etwa 25 Prozent steigen. Das ist in der Regel kein Problem für ein modernes Stromnetz, birgt aber signifikante Kosten. Denn tagsüber steht im Vergleich zur Nacht massenhaft Solarenergie zur Verfügung. Schießt der Bedarf nachts dennoch in die Höhe, so muss diese tagsüber in teuren Batterien gespeichert werden.

E-Autos: Intelligentes Laden kann Kosten senken

Optimiert man das Stromnetz und das Ladeverhalten dahingehend, als dass viele Menschen tagsüber laden, so ließen sich etwa zwischen 700 Millionen und 1,5 Milliarden US-Dollar einsparen. Sowohl tagsüber als auch nachts gibt es laut den Forschenden jedoch keine Stromausfälle zu befürchten.

Die Ergebnisse machen dennoch deutlich, wie wichtig ein intelligentes Stromnetz ist. Denn einerseits wären da die Fahrzeug-Besitzer, die aufgrund von Homeoffice und Mobil Work künftig vermehrt tagsüber laden könnten. Andererseits bedarf es ein Stromnetz mit verschiedenen Arten von Stromspeichern. Dann dürfte die Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch günstiger sein.

Auch interessant:

  • Stand-by-Modus: So viel Strom verbrauchen diese 10 Elektrogeräte
  • Dieses künstliche Blatt entzieht der Umwelt CO2 und produziert Kraftstoff
  • Solarenergie: Erhalten wir bald Strom aus dem Weltraum?
  • Klimawandel: So reduzieren Algen auf Gebäuden CO2-Emissionen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
THEMEN:Elektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?