Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kim Kardashian, Kim Kardashian EthereumMax
SOCIAL

Rechtswidrige Krypto-Werbung: Saftige Geldstrafe für Kim Kardashian

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / Pop_art
Teilen

Die weltweit bekannte Schauspielerin und Influencerin Kim Kardashian muss für einen Instagram-Beitrag 1,26 Millionen US-Dollar Strafe zahlen. Sie hatte verschwiegen, dass sie für Krypto-Werbung ein stattliches Honorar erhalten hatte. Jetzt darf sie nicht mehr werben.

Mit einem geschätzten Vermögen von 1,8 Milliarden US-Dollar zählt Kim Kardashian zu den reichsten Menschen der Welt. Aus der ehemaligen Reality-Show-Teilnehmerin ist eine einflussreiche Unternehmerin und Influencerin geworden.

Alleine auf ihrem Instagram-Account versammelt Kim Kardashian über 330 Millionen Fans rund um den Globus. Dass sich diese enorme Reichweite sehr gut in Geld umwandeln lässt, weiß auch die 41-Jährige. Deshalb wirbt sich in regelmäßigen Abständen auf Instagram für Unternehmen und Produkte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1,26 Millionen US-Dollar Strafe für Kim Kardashian wegen Instagram-Post

Eine solche Kooperation fällt Kardashian nun sprichwörtlich auf die Füße. Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat sie aufgrund von unerlaubter und rechtswidriger Krypto-Werbung zu einer Gesamtstrafe von 1,26 Millionen US-Dollar verurteilt.

Das geht aus einer entsprechenden Pressemitteilung hervor. Konkret hatte die Influencerin ein Krypto-Asset mit dem Namen „EthereumMax“ beworben. Das Problem dabei: Der entsprechende Instagram-Post war nicht als Werbung gekennzeichnet.

Influencer müssen Krypto-Werbung und Bonuszahlungen kennzeichnen

Die SEC sieht vor, dass Influencer:innen in den USA bei werblichen Social-Media-Beiträgen darauf hinweisen, dass es sich um eine bezahlte Werbung handelt. Das heißt: Sie müssen potenzielle Anleger:innen explizit darauf hinweisen, dass sie Geld für die Promotion erhalten.

Das fasst auch SEC-Chef Gary Gensler noch einmal in seinem Urteil zusammen:

Dieser Fall ist eine Erinnerung, dass berühmte Persönlichkeiten und Influencer gesetzlich dazu verpflichtet sind, darauf hinzuweisen, wenn sie für Investment-Möglichkeiten werben und dafür bezahlt worden sind. Sie müssen die Höhe der Bezahlung und den Werbungtreibenden offenlegen.

Der Börsenaufsichtsbehörde geht es darum, Kleinanleger:innen möglichst detailliert, schnell und verständlich aufzuzeigen, wie hoch das Risiko eines Investments ist, um deren finanzielle Ressourcen zu schützen.

Drei Jahre Werbeverbot für Kim Kardashian

Da Kim Kardashian wissentlich gegen einige dieser gesetzlichen Vorlagen verstoßen hat, muss sie nun eine Strafe in Höhe von 1,26 Millionen US-Dollar zahlen. Der Betrag setzt sich aus dem Honorar in Höhe von 250.000 US-Dollar, den anfallenden Strafzinsen sowie der Geldstrafe aus über eine Million US-Dollar zusammen.

Doch damit nicht genug: Die Influencerin darf für die kommenden drei Jahre keinerlei Werbung für Kryptowährungen oder Produkte aus dem Kryptosektor machen. Damit dürfte die indirekte Geldstrafe noch deutlich höher ausfallen.

Spanien: Influencer müssen Krypto-Werbung anmelden

Erst Anfang des Jahres hatte die spanische Regierung per Gesetz beschlossen, dass große Influencer ihre Werbekampagnen für Kryptowährungen vorab anmelden müssen.

Die zehntägige schriftliche Vorlauffrist soll dafür sorgen, dass eventuelle Kursmanipulationen durch einflussreiche Personen mit mindestens 100.000 Fans deutlich erschwert werden.

In der Theorie können Influencer vor einer Promotion die beworbene Kryptowährung kaufen und nach der Werbung gewinnbringend verkaufen. Darunter wiederum leider der Kleinanleger, weil die Kurse nach großen Verkäufen stark abfallen.

Auch interessant:

  • Berliner Kryptobank Nuri meldet Insolvenz an – 500.000 Kunden betroffen
  • Extrawurst: TikTok schützt Top-Influencer vor Richtlinienverstößen
  • Spanien: Influencer müssen Krypto-Werbung künftig vorab anmelden
  • Das sind die 10 bekanntesten Influencer der Welt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
THEMEN:EthereumInfluencerInstagramKryptowährungMarketingRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?