Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
USB-C, USB-C-Anschluss, EU, Smartphones, einheitlicher Anschluss
TECH

USB-C: EU-Parlament ebnet den Weg für einheitliche Ladekabel ab 2024

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Marcus Urbenz
Teilen

Für Smartphones, Tablets und Co. gilt innerhalb der EU künftig ein einheitlicher Ladestandard. Das EU-Parlament stimmte damit einem Vorschlag der Europäischen Kommission zu. Ab Herbst 2024 verpflichtet der europäische Gesetzgeber die Hersteller zu einem USB-C-Standard. 

Die EU-Kommission hat sich bereits im Juni 2022 auf einen einheitlichen Ladestandard geeinigt. Das Europaparlament hat den Plänen nun zugestimmt. Der Gesetzgeber verpflichtet damit alle Elektronikhersteller ab 2024 auf einen USB-C-Anschluss zu setzen.

Das gilt sowohl für Smartphones, Tablets und Digitalkameras. Auch Lautsprecherboxen und Kopfhörer mit Ladekabel sind davon betroffen. Für Laptops soll der USB-C-Standard allerdings erst später kommen. Die EU erwähnt in einer aktuellen Mitteilung dabei das Jahr 2026.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

USB-C: EU picht auf einheitlichen Ladestandard für Smartphones und Co.

Demnach verursachen entsorgte und ungenutzt Ladegeräte  jährlich wiederum für rund 11.000 Tonnen Elektroschrott. Die neue Vorschriften sollen derweil dafür sorgen, dass Ladegeräte häufiger wiederverwendet werden. Außerdem sollen sie Verbraucher:innen vor unnötigen Ausgaben schützen. Alex Agius Saliba, Berichterstatter des EU-Parlaments, sagte dazu:

Das gemeinsame Ladegerät wird in Europa endlich Wirklichkeit. Wir haben mehr als zehn Jahre auf diese Vorschriften gewartet und können die derzeitige Fülle von Ladegeräten endlich der Vergangenheit angehören lassen.

Die EU verpflichtet die Hersteller zudem dazu, Kund:innen über die Ladeeigenschaften neuer Geräte zu informieren. Dadurch sollen sie einfacher feststellen können, ob vorhandene Ladegeräte bereits kompatibel. Ein Symbol auf Verpackungen soll derweil kennzeichnet, ob ein Ladegerät mit dabei ist oder nicht.

Mitgliedstaaten müssen noch formell zustimmen

Die EU-Mitgliedsstaaten müssen der Einigung noch im Europäischen Rat zustimmen. Das soll dem Vernehmen nach noch im Oktober geschehen, damit die neue Richtlinien in 20 Tagen in Kraft treten kann. Der Prozess gilt jedoch ohnehin lediglich als Formalie.

Die EU-Mitgliedstaaten haben anschließend zwölf Monate Zeit, um die Richtlinie in ihr jeweiliges nationales Recht zu integrieren. Nach der Umseztungsfrist gewährt die EU weitere zwölf Monate Zeit, damit die Länder die Regeln umsetzen können. Die neuen Vorschriften gelten laut EU jedoch „nicht für Produkte, die vor dem Zeitpunkt der Anwendung auf den Markt gebracht worden sind“.

Auch interessant: 

  • Tesla Optimus: Elon Musk will Millionen humanoide Roboter produzieren
  • Digitalisierung: Das sind die 10 digitalsten Städte in Deutschland
  • Diese Plattform ist Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windpark zugleich
  • Wie ein Kühlschrank ohne Strom: Dieses Kühlsystem benötigt nur Wasser
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:AkkuEuropäische Union (EU)PolitikSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?