Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rail Pads, Zug, Züge, Bahngleise, Schienen, Nachhaltigkeit, Lärm, Lärmbelästigung, Schweiz, Forschung, Grün, Mobilität
GREEN

Rail Pads: Diese Schienen-Polster sollen Bahnlärm reduzieren

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. Oktober 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Karsten Winegeart
Teilen

Zugfahren gilt zwar als nachhaltige Alternative zum Autofahren. Allerdings erzeugen vorbeifahrende Züge auch viel Lärm. Ein Forschungsteam aus der Schweiz hat dafür nun eine Lösung parat. Sogenannte Rail Pads sollen Bahnlärm künftig deutlich reduzieren. 

Wenn es um die Fortbewegung geht, gilt Zug fahren als nachhaltige Alternative zum Auto. Einen Nachteil haben Züge allerdings: Sie sind extrem laut. Das belästigt nicht nur Anwohner:innen, sondern stört auch die Umwelt.

Um den Lärm zu reduzieren, gibt es verschiedene Lösungsansätze: Lärmschutzwände, leisere Radsysteme und Bremsen. In der Schweiz verfolgt ein Forscherteam allerdings einen etwas anderen Ansatz.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neuartige Rail Pads sollen Gleise dämpfen

Um das Lärmproblem zu lösen, haben sich Wissenschaftler:innen der schweizerischen Forschungsinstitution Empa einen unauffälligen Bestandteil des Schienensystems ganz genau angeschaut: die sogenannten Rail Pads.

Die Schienen-Polster liegen zwischen den Gleisen und sind normalerweise aus hartem Kunststoff gefertigt. Um den Fahrweg aus verdichtetem Schotter und Betonschwellen zu schonen, waren in der Vergangenheit bereits Rail Pads aus elastischem Kunststoff im Gespräch. Die Schwingungen würden den Verkehrslärm allerdings sogar noch verstärken.

Schienen-Polster mit harter Schale und weichem Kern

Ein Verbundmaterial soll dieses Problem nun lösen. Die Idee dabei lautet: harte Schale, weicher Kern. Die neuartigen Rail Pads haben außen eine Hülle aus hartem Kunststoff. Innen bestehen sie aus einem weichen, viskoelastischen Werkstoff.

Das Innere der neuen Rail Pads haben die Forschenden auf den Frequenzbereich von etwa 200 bis 2.000 Hertz abgestimmt, denn dort sind die Schwingungen besonders geräuschintensiv.

Praxis-Test der Rail Pads liefert gute Ergebnisse

Test-Messungen auf einem 100 Meter langem Gleisabschnitt nahe Nottwill im schweizerischen Kanton Luzern fielen laut Empa-Forscher Bart Van Damme erfreulich aus.

Unsere Modelle haben ab 800 Hertz tiefere Schallpegel und tiefere Schwingungen von Schiene und Schwelle gemessen. Also genau das, was wir haben wollten.

Dank der Resultate sind die Forschenden optimistisch, dass die Bauteile künftig großflächig im schweizerischen Bahnnetz installiert werden können.

Innovative Schienen-Polster sind günstig

Das Forschungsteam hat die neuartigen Schienen-Polster im Auftrag des schweizerischen Bundesamtes für Umwelt, des Bundesamtes für Verkehr und in Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Bundesbahnen entwickelt. Die Prototypen für den Praxis-Test stellte das Kunststoff-Unternehmen Semperit her.

Die Herstellung würde keine nennenswerten Mehrkosten erzeugen, heißt es vonseiten der Empa. Die Rail Pads könnten also ganz einfach einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion des Bahnlärms liefern – und das vielleicht künftig nicht nur in der Schweiz.

Auch interessant: 

  • Diese Magnetschwebebahn schwebt ewig – ohne zusätzliche Elektrizität
  • Wie die Deutsche Bahn Hundehalte zum Autofahren animiert
  • Auf Autobahnen: E-Autos könnten künftig bereits während der Fahrt laden
  • Marktmachtmissbrauch: Das Bundeskartellamt mahnt die Deutsche Bahn ab
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?