Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Shopping, Vergleichsportale, EU, Digital Marktes Act
MONEYTECH

Google Shopping: Vergleichsportale drängen EU zu Kartellmaßnahmen

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Google
Teilen

Über 40 europäische Vergleichsportale wie Idealo und Co. haben die EU dazu aufgefordert, Google zu zwingen, seine Suchergebnisse zu ändern. Der Vorwurf: Die Alphabet-Tochter würde ihren Dienst Google Shopping bevorzugen und so seine Marktmacht missbrauchen. 

In einem gemeinsamen Schreiben haben über 40 europäische Vergleichsportale, darunter Idealo und Möbel24, die EU dazu aufgefordert, ein neues Kartellgesetz anzuwenden, um Google in den Schranken zu weisen. Die Preisvergleichsportale werfen dem US-Konzern vor, seinen Dienst Google Shopping zu bevorzugen und seine Marktmacht zu missbrauchen.

Die EU müsse deshalb dafür sorgen, dass Google eine Anordnung aus dem Jahr 2017 einhält, die das Unternehmen dazu verpflichtet, mehr Wettbewerb in seiner Suche zuzulassen. Das aktuelle Vorgehen der Alphabet-Tochter verstoße außerdem gegen den Digital Markets Act (DMA), der im Mai 2023 offiziell in Kraft tritt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google Shopping: Vergleichsportale fühlen sich benachteiligt

Bereits vor fünf Jahren verhängte die Europäische Kommission ein Bußgeld in Höhe von 2,4 Milliarden Euro gegen Google. Ende 2021 wurde die Strafe offiziell bestätigt. Eine Gegenklage des Unternehmens hatte keinen Erfolg.

Die EU forderte den US-Konzern außerdem dazu auf, die Bevorzugung seines Dienstes Google Shopping gegenüber der Konkurrenz zu unterlassen. Google erklärte daraufhin, dass das Unternehmen seinen Shopping-Dienst genauso behandeln wolle wie andere Mitbewerber, die Anzeigen in der Shopping-Suche schalten.

Der konkrete Vorwurf lautet derweil, dass Google mit seinem Dienst bereits einen eigenen Preisvergleich vornehme. Andere Portale hätten wiederum keine Chance, da die Suchmaschine ihnen weniger Beachtung schenke.

Hält Google die Anordnung nicht ein?

In ihrem Schreiben kritisieren die Vergleichsportale zudem, dass weder das Bußgeld noch die Aufforderung der EU zu einer hinreichenden Änderung des Verhaltens von Google geführt hätten. Die Nachrichtenagentur Reuters zitiert die Unternehmen diesbezüglich wie folgt:

Die Kommission muss den Platz auf den allgemeinen Suchergebnisseiten wieder für die relevantesten Anbieter öffnen, indem sie Googles Shopping Units entfernt, die keinen Wettbewerb zulassen, sondern zu höheren Preisen und weniger Auswahl für die Verbraucher führen und eine unfaire Übertragung von Gewinnspannen von Händlern und konkurrierenden CSS auf Google bedeuten.

Das Kürzel CSS steht dabei für „Comparison Shopping Services“. Das ist eine eine Plattform auf der Preisvergleichsportale eine Übersicht ihrer Anzeigen auf Google erhalten. Um einen fairen Wettbewerb zu garantieren müsse die EU nun dafür sorgen, dass ihrem neuen Rechtsrahmen auch Taten folgen, so die Unternehmen.

Auch  interessant: 

  • „Strukturelle Anpassungen“: Microsoft will weitere Mitarbeiter entlassen
  • NetzDG: Telegram soll über fünf Millionen Euro Strafe zahlen
  • Wertpapierbetrug: Gründer von Tesla-Rivalen Nikola für schuldig befunden
  • Kehrtwende: Elon Musk zahlt Starlink-Satelliten für Ukraine doch weiter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Europäische Union (EU)GoogleSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?