Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
riechen VR-Games, VR-Brille, VR-Horror, Gaming, Spiel, VR, Horror, Virtual Reality
TECH

Duftmaschinen ermöglichen das Riechen in VR-Games

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Oktober 2022
von Felix Baumann
STOCKHOLM UNIVERSITY
Teilen

Forschende aus Schweden haben Duftmaschinen für Gaming-Controller entwickelt, die das Riechen innerhalb von VR-Games ermöglichen. Die neuartige Technologie lässt sich mit einem 3D-Drucker herstellen.

Die Art und Weise, wie wir Computerspiele erleben, hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Während man bis zur Jahrtausendwende noch Pixel zählen konnte, begegnen uns heutzutage extrem klare und scharfe Grafiken. Hinzu kommen neue Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), die immer relevanter werden.

Eine neue Entwicklung von der Stockholm Universität und der Universität von Malmö soll Virtual Reality nun noch realistischer machen. Denn eine neue Technologie soll das Riechen innerhalb von VR-Games ermöglichen. Die Forschenden haben dazu kleine Duftmaschinen direkt in den Controller des Systems integriert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Riechen in VR-Games: Probanden erleben Weinverkostung

Die Forscher:innen erprobten die Technologie mit einem Weinsimulator. Probanden konnten dabei virtuelle Gläser in die Hand nehmen und die Weinsorte, genauer gesagt den Geschmack anhand des Geruchs erraten. Sobald die Spieler den Controller an ihre Nasen hielten, gab dieser ein entsprechendes Aroma ab.

Die integrierten Duftmaschinen stammen wiederum aus einem 3D-Drucker. Um die Technologie voranzubringen, stehen sämtliche Anleitungen frei im Internet zur Verfügung. Die Einsatzgebiete sind dabei vielfältig. Neben dem Unterhaltungsaspekt ist außerdem ein medizinischer Einsatz denkbar.

Einsatz in medizinischem Bereich oder zur Unterhaltung möglich

Vor allem während der Coronapandemie verloren viele Menschen ihren Geruchssinn. Das VR-System könnte den Erkrankten derweil helfen, wieder besser zu riechen oder zu schmecken. Neben dem noch ungenutzten Potenzial gibt es noch jedoch eine weitere Herausforderung.

Denn auch, wenn viele Probanden zunächst begeistert waren, ging schnell ihre Motivation verloren. Denn mit der Zeit scheint die virtuelle Weinverkostung an ihre Grenzen gekommen zu sein. Da die Anleitungen für die Technologie jedoch frei verfügbar sind, bleibt abzuwarten, ob und inwiefern sie sich weiterentwickeln lässt.

Auch interessant:

  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Forscher bringen Computerchip aus Gehirnzellen das Pong spielen bei
  • Meta Quest Pro: Meta präsentierte VR-Brille für sein Metaverse
  • Horror aus der VR-Brille soll Menschen helfen, ihre Angst zu bewältigen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Marketing-Manager für Social Media & PR (...
CLEAN Excellence GmbH in Bonn
Teamleiter Social Media (m/w/d)
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG in Bad Wimpfen bei...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Virtual RealityVR
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?