Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deutsche Bahn, Akku-Züge, Oberleitungsinsel, Klimaschutz, Ökostrom, Klimaziele, Klimaneutralität
GREENTECH

Akku-Züge: Deutsche Bahn will Züge bald während der Fahrt aufladen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
DB AG / Volker Emersleben
Teilen

Die Deutsche Bahn (DB) hat in Schleswig-Holstein mit dem Bau von Oberleitungsinseln begonnen. Sie sollen Akku-Züge künftig während der Fahrt aufladen. Mit der Baumaßnahme will das Transportunternehmen zehn Millionen Liter Dieselkraftstoff pro Jahr sparen. 

Sprit sparen und CO2-Emissionen reduzieren: Wenn es um Mobilität geht, sind das zwei der wichtigsten Faktoren für Innovation. Weil auch die Deutsche Bahn sich bemüht, im Rennen um die Klimaziele nicht hinten anzustehen, hat der Konzern nun mit dem Bau von Oberleitungsinseln begonnen. Sie sollen sogenannte Akku-Züge künftig unterwegs aufladen.

Akku-Züge laden sich während der Fahrt selbst auf

Die Akku-Züge ermöglichen laut Deutscher Bahn grünes und elektrisches Fahren – auch auf Strecken, auf denen nicht durchgängig eine Oberleitung vorhanden ist. Denn die elektrischen Triebzüge haben eine wiederaufladbare Batterie an Bord.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf Streckenabschnitten mit Oberleitung werden die Akkus über den Stromabnehmer aufgeladen. So können sie auch auf nicht elektrifizierten Strecken weiterfahren, auf denen bisher nur Dieselfahrzeuge fahren konnten. „Dank Ökostrom können die neuen Akkuzüge sogar lokal emissionsfrei fahren“, so die Bahn.

Akku-Züge brauchen unterwegs ausreichend Strom

Damit die Akku-Züge immer ausreichend aufgeladen sind, muss die DB allerdings vor allem auf langen Strecken mit sogenannten Oberleitungsinseln die nötige Ladeinfrastruktur und Stromversorgung garantieren. Deshalb hat die Bahn nun mit dem Bau der Inseln begonnen.

Deutsche Bahn umgeht durchgängige Elektrifizierung

Das Motto der Baumaßnahme lautet: „Insel-Hopping für mehr Klimaschutz“, schreibt der Konzern in einer offiziellen Mitteilung.

Statt einer durchgängigen Elektrifizierung jedes Gleiskilometers ist mit der neuen Technologie nur noch die Elektrifizierung kurzer Streckenabschnitte oder einzelner Bahnhöfe notwendig.

Dabei sind die Abschnitte der Oberleitung nur einige Hundert Meter bis weniger Kilometer lang. Züge, die an ihnen entlang fahren, laden ihre Akkus an ihnen auf und nutzen die Ladung dann für Fahrten in nicht elektrifizierten Abschnitte.

Akku-Züge sollen zehn Millionen Liter Diesel pro Jahr sparen

Die Akku-Züge sollen durch die Baumaßnahme künftig über zehn Millionen Kilometer Zugverkehr elektrisch zurücklegen können. Das spare zehn Millionen Liter Dieselkraftstoff pro Jahr, so die DB.

DB-Baumaßnahme startet in Norddeutschland

Die neue Infrastruktur entsteht zunächst in Schleswig-Holstein. In den Bahnhöfen Kiel und Büchen muss die Deutsche Bahn dafür mehr als 30 zusätzliche Oberleitungsmasten bauen.

Bis Ende 2023 will der Konzern die ersten Oberleitungsinseln an der Westküste Schleswig-Holsteins in Heide, Husum und Tönning errichten. Außerdem muss das Unternehmen Lade-Unterwerke zur Einspeisung des Bahnstroms bauen.

Deutsche Bahn, Akku-Züge, Oberleitungsinseln, Ökostrom, Innovation, Klimaziele, Klimaneutralität, Klimaschutz
DB AG

Deutsche Bahn plant Ausbau der Oberleitungsinseln auch in anderen Regionen

Nach dem Bau der Oberleitungsinseln in Schleswig-Holstein will die DB das System auch auf weitere Standorte erweitern. Als Nächstes ist der Ausbau im südlichen Rheinland-Pfalz sowie in der Region Rhein-Ruhr geplant.

Bis 2040 will die Deutsche Bahn klimaneutral werden. Dabei helfen dem Unternehmen auch so kreative Lösungen wie die Oberleitungsinseln für Akku-Züge, so DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber.

Auch interessant: 

  • Australisches Unternehmen will selbstladenden Elektrozug bauen
  • Schnüffel-App DB Navigator: Deutsche Bahn für Tracking verklagt
  • Zug statt Flug: Auf diesen Routen sind Zugreisen schneller
  • Wie die Deutsche Bahn Hundehalter zum Autofahren animiert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:AkkuDeutsche BahnKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?