Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solaranlage Weltraum, Solar, Weltall, Energie, Solarpanel, All, USA, Sonnenenergie
GREENTECH

USA wollen Satelliten mit gigantischer Solaranlage ins All schießen

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. November 2022
von Felix Baumann
Caltech
Teilen

Eine Solaranlage der NASA könnten bald im Weltraum Energie generieren und auf die Erde schicken. Die USA wollen dazu einen Satelliten mit einem gigantischen Solarpanel ins All schießen. 

Die Solarenergie birgt großes Potenzial, um unser Stromnetz nachhaltig zu dekarbonisieren. Schließlich gilt die Sonne als schier unerschöpfliche Energiequelle. Trotzdem hat die Technologie einen großen Haken: Nachts oder bei schlechten Wetterverhältnissen fließt keine oder nur wenig Energie ins Stromnetz.

Dieses Problem möchten die NASA und Forscher:innen vom kalifornischen Institut für Technologie in Los Angeles bald lösen. Dafür wollen sie hoch hinaus. Denn im Vergleich zu unserem Planeten steht Solarenergie im Weltraum unbegrenzt zur Verfügung. Tag oder Nacht gibt es dort nicht. Die Sonne scheint kontinuierlich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solaranlage im Weltraum soll ununterbrochen Strom liefern

Bis zu einem tatsächlichen Einsatz müssen die Forschenden aber noch einige Hürden überwinden. Zwar gibt es inzwischen einige Materialien, die sich problemlos im Weltraum einsetzen lassen, trotzdem benötigt es ein Panel, das drei Bedingungen erfüllen muss.

Für den Weltraum muss die Solaranlage nämlich leicht sein, sich einfach in den Orbit transportieren lassen und die eintreffende Energie umwandeln können. Denn die Energie muss auch auf die Erde gelangen. Die Solarpanels müssen sie dabei in Mikrowellen umwandeln und sie dann gebündelt auf unseren Planeten senden. Dazu benötigt es Bodenstationen, die wiederum Elektrizität aus den Mikrowellen generieren.

Erster Prototyp könnte schon im Dezember starten

Der Ansatz klingt zunächst futuristisch. Dennoch soll ein erster Prototyp wahrscheinlich schon im Dezember starten. Die Projektteilnehmer arbeiten derweil seit über zehn Jahren an den Panels, die die Größe einer Brotscheibe haben, zusammengesteckt aber gigantische Ausmaße annehmen.

Mit diesem Ansatz könnten künftig zahlreiche Weltraum-Solarparks entstehen. Vielleicht schweben also eines Tages Strukturen im All, die die Größe von Tausenden Quadratmetern besitzen. Dann wäre die Deckung unseres Strombedarfs überhaupt kein Problem mehr.

Auch interessant:

  • Diese Solaranlage erzeugt Wasserstoff statt Strom
  • Rekord: EU produziert so viel Wind- und Solarenergie wie nie zuvor
  • Solarzellen-Rekord: Flexible Solarzellen erreichen neuen Rekordwirkungsgrad
  • Die Deutsche Post liefert ab sofort Pakete per Solarschiff aus

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:SolarenergieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?