Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple Datenschutz, Apple Logo, Apple Store, Apple Tracking
TECH

Apple sammelt auch Daten über dich, wenn du das Tracking deaktivierst

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. November 2022
von Felix Baumann
unsplash.com/ Laurenz Heymann
Teilen

Einer aktuellen Untersuchung zufolge sammelt Apple selbst dann Daten, wenn User das Tracking auf ihren Geräten deaktivieren. Dabei wirbt das Unternehmen bereits seit geraumer Zeit aggressiv zum Thema Datenschutz und betont immer wieder, wie sicher die eigenen Geräte seien. 

Das Thema Datenschutz spielt eine immer größere Rolle. Der Cambridge Analytics Skandal, der die Datensammlerei von Facebook offenbart hat, ist inzwischen bereits acht Jahre her. Seitdem haben viele die Marketingwirkung rund um das Thema Datenschutz für sich entdeckt. Ein Unternehmen, das dabei an vorderster Front mitspielt, ist Apple.

Der US-Konzern wird dabei nicht müde zu betonen, wie sicher und privat beispielsweise seine iPhones sind. Die Geräte verfügen dazu über zahlreiche Einstellungen, mit denen User das Tracking von Daten deaktivieren können. Doch einem aktuellen Bericht zufolge, hält das Unternehmen nicht, was es verspricht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Tracking: Apple nimmt Datenschutz bei eigenen Apps nicht so genau

Forschende des Softwareunternehmens Mysk haben dazu den Datenverkehr analysiert, den Endgerät bei der Nutzung von Apple-Apps generieren. Basis dafür bildeten zwei iPhone-Modelle: ein iPhone mit Jailbreak und iOS 14.6 sowie ein Modell mit der neusten Software iOS 16. Dabei entdeckten die Analysten, dass Apple es mit dem Datenschutz nicht so genau nimmt.

Denn selbst wenn User der Analyse und dem Tracking von Daten in den Einstellungen widersprechen, sammelt der US-Konzern weiterhin Nutzerinformationen – vor allem über seine hauseigenen Apps. Mysk untersuchte dafür den App Store, Apple Music, Apple TV sowie die Bücher- und Aktien-App. Alle Dienste sammelten dabei trotz Tracking-Widerspruch Daten.

Suchanfragen aus dem App Store werden getrackt

Wer beispielsweise im App Store nach einer App sucht, dessen Daten werden ab dem Moment des Öffnens der Anwendung getrackt. Das Unternehmen sammelt dabei Informationen zu Klicks, Werbung und Sucheingaben. All diese und weitere Daten verknüpft Apple dann mit einer ID-Nummer und sendet sie an seine eigenen Server.

Ein ähnliches Verhalten ist bereits von anderen großen Tech-Unternehmen bekannt. Doch der iPhone-Konzern nimmt dabei eine besondere Rolle ein. Denn das Unternehmen wirbt aggressiv zum Thema Datenschutz, beweist aber, dass es nicht zwangsläufig besser handelt als die Konkurrenz.

Vor allem der Aspekt, dass selbst bei Deaktivierung des Treckings weiterhin Daten fließen, erscheint dabei ziemlich intransparent.

Auch interessant:

  • Keine iPhones zu Weihnachten? Apple warnt vor Lieferengpässen.
  • Apple will das „Hey“ aus „Hey Siri“ streichen – mit enormem Aufwand
  • 25 Jahre Haft: Ehemaliger Apple-Mitarbeiter stiehlt 17 Millionen US-Dollar
  • Apple, Amazon und Co.: Das sind die 10 wertvollsten Marken der Welt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:AppleDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?