Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserstoffpaste, Wasserstoff, Fraunhofer, Forschung
GREEN

Wasserstoffpaste soll Speichern riesiger Energiemengen ermöglichen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. November 2022
von Felix Baumann
IFAM
Teilen

Forscher:innen vom Fraunhofer-Institut haben eine Wasserstoffpaste entwickelt, die das Speichern großer Mengen Energie auf kleinstem Raum ermöglichen soll. 

Aktuell spielen zwei Technologien für die Zukunft eine signifikante Rolle: Batterien und Wasserstoff. Während Akkus vermehrt in E-Autos zum Einsatz kommen, gilt Wasserstoff nach wie vor als Randerscheinung. Das könnte sich infolge einer neuen Forschung vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM) aber bald ändern.

Im vergangenen Jahr haben die Forscher:innen nämlich eine neuartige Wasserstoffpaste vorgestellt. Wie der Name es bereits andeutet, speichert sie Wasserstoff auf engstem Raum und ermöglicht so einen flexiblen Einsatz. Das erscheint insofern innovativ, als der Transport und die Lagerung von Wasserstoff nach wie vor ein Problem darstellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wasserstoffpaste lässt sich relativ einfach transportieren und lagern

Die Wasserstoffpaste eliminiert jedoch viele dieser Probleme. Denn sie lässt sich in einer Kartusche lagern und sogar an Tankstellen befallen. Zum Vergleich: Die Lagerung von regulärem Wasserstoff erfolgt bei etwa 700 bar oder minus 250 Grad Celsius. Außerdem ist der Transport ungefährlicher und kann über die bereits vorhandene Infrastruktur erfolgen.

Gleichzeitig ist die Energiedichte konkurrenzfähig. Im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien ist sie bei der Wasserstoffpaste circa zehnmal höher und erreicht 1,9 Kilowattstunden pro Liter. Das ist auch mehr, als jeder Wasserstofftank erreichen kann. Es fehlt also nur noch an den Produktionskapazitäten, um die Technologie salonfähig zu machen.

Bau von Produktionsanlage verzögert sich aufgrund aktueller Krisen

Ursprünglich wollte das Fraunhofer-Institut bereits seit Ende 2021 etwa vier Tonnen Wasserstoffpaste jährlich herstellen. Doch die Coronapandemie und der Ukraine-Konflikt machten dem Projekt einen Strich durch die Rechnung. Lieferschwierigkeiten und höhere Rohstoffkosten galten als weiteres Problem.

Sind diese aber einmal überwunden und es verläuft alles nach Plan, so könnte die Anlage im Sommer 2023 ihren Betrieb in Braunschweig aufnehmen. Die vier Tonnen Paste könnten dann 6.400 Kilowattstunden Energie liefern. Das ist zwar nicht gigantisch viel, würde aber ausreichen, um ein Elektroauto ein Mal um die Welt zu schicken.

Auch interessant:

  • Diese Solaranlage erzeugt Wasserstoff statt Strom
  • Forscher verwandeln Dieselmotor in einen Wasserstoffmotor
  • Wasserstoff-Batterie soll mithilfe von Ameisensäure Öl und Gas ersetzen
  • Dieser SUV fährt mit Wasserstoff in austauschbaren Treibstoffkapseln
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
THEMEN:WasserstoffWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?