Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
größte Solarpark Europas, Solar, Solaranlage, Umwelt, Klima, Energie, Solaranlage, Rumänien
GREENTECH

Rumänien: Der größte Solarpark in Europa nimmt 2023 Betrieb auf

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. November 2022
von Felix Baumann
Unsplash/Zbynek Burival
Teilen

Im Westen Rumäniens entsteht im kommenden Jahr der größte Solarpark in ganz Europa. Das tschechische Energieunternehmen Rezolv Energy will dazu über 1,6 Millionen Solarpanels miteinander verknüpfen. Anschließend soll die Anlage über 370.000 Haushalte mit Strom versorgen. 

Nachhaltige Energieträger befinden sich weiterhin auf dem Vormarsch. Denn der Ukraine-Krieg verdeutlicht, wie abhängig wir von Energieimporten sind. Doch seither setzt ein Umdenken ein. Viele europäische Länder bauen ihre Kapazitäten im Wind- und Solarsektor massiv aus.

Während in Deutschland aber immer wieder bürokratische Hürden im Weg stehen, sieht es im Westen Rumäniens derzeit ganz anders aus. Denn dort soll in Kürze der größte Solarpark Europas entstehen. Den bisherigen Rekord hält wiederum Deutschland mit einer Anlage, die rund 187 Megawatt leistet. Der Solarpark in Rumänien soll hingegen die fünffache Kapazität aufweisen.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der größte Solarpark Europas entsteht in Rumänien

Der tschechische Energiekonzern Rezolv Energy will die Anlage unweit der Stadt Arad im Westen Rumäniens errichten. Das gesamte Projekt birgt dabei nicht nur 500 neue Arbeitsplätze, von denen 30 dauerhaft sind, sondern auch einen neuen Rekord bei der Energieerzeugung.

Denn insgesamt sollen 1,6 Millionen Solarmodule eine Gesamtleistung von 1.044 Megawatt erzielen. Das würde ausreichen, um mehr als 370.000 Haushalte pro Jahr mit ausreichend Energie zu versorgen. In puncto Stromerzeugung weist die Anlage einen Output von 1,5 Millionen Megawattstunden auf.

Fertigstellung im ersten Halbjahr 2023 geplant

Die Fertigstellung der Anlage soll wiederum noch in der ersten Jahreshälfte 2023 erfolgen. Neben der nachhaltigen Generierung von Energie steht auch ein Betrieb im Zusammenspiel mit der Umwelt im Vordergrund. So entsteht auf dem Gelände etwa eine Bienenzucht. Weitere Maßnahmen zum Artenschutz sollen folgen.

Europa geht damit einen wichtigen Schritt in die Richtung einer autarken, nachhaltigen Stromversorgung. Und nicht Rumänien profitieren von dem Projekt. Denn höhere Kapazitäten in Europa ermöglichen es auch anderen Ländern grüne Energie aus dem Ausland zu kaufen.

Auch interessant:

  • USA wollen Satelliten mit gigantischer Solaranlage ins All schießen
  • Diese Solaranlage erzeugt Wasserstoff statt Strom
  • Windpark und Solaranlage zugleich: Das ist die erste Offshore-Solaranlage
  • Solarzellen-Rekord: Flexible Solarzellen erreichen neuen Rekordwirkungsgrad
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach
Praktikant*in Digital Transformation Supply C...
Mercedes-Benz AG in Böblingen
Social Media Manager (d/m/w) für die Presse- ...
Stadt Celle in Celle

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE: DAS TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Vordenker von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Karte Stimmung Menschen Stadt
TECH

KI-Karte zeigt Stimmung der Menschen in deiner Stadt

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Wasserstoff Verkehr Autoindustrie Stellantis
Break the NewsTECH

Aus der Traum: Der große Wasserstoff-Irrtum der Autoindustrie

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

beglaubigte Übersetzung-2
AnzeigeTECH

Digitalisierung traditioneller Dienstleistungen: Wie sich die beglaubigte Übersetzung verändert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?