Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apps, DSGVO, Daten, Tracking, Smartphone, Datenschutz-Grundverordnung
TECH

Ein Großteil aller Apps verstößt gegen die DSGVO

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. November 2022
von Fabian Peters
Adobe Stock/ tonktiti
Teilen

Ein Großteil aller Apps verstößt gegen die DSGVO. Das geht aus einer Analyse des Softwareunternehmens Usercentrics hervor. Demnach tracken 90 Prozent von 250 untersuchten Apps Daten ohne Nutzereinwilligung. Studien kommen zu ähnlichen Ergebnissen. 

Neun von zehn Apps erheben Nutzerdaten ohne entsprechende Einwilligung. Das geht es einer Untersuchung des Softwareunternehmens Usercentrics hervor. Ein Großteil aller Anwendungen verstößt damit gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

DSGVO: Fast jede App trackt Daten ohne Einwilligung

Usercentrics hat im Oktober 2022 insgesamt 250 verschiedene Apps untersucht. Jeweils 50 Anwendungen stammen dabei aus den Kategorien Lebensmittel, Lifestyle, Fitness und Gesundheit, Finanzen und Glücksspiel. Den Ergebnissen zufolge verstoßen dabei alle 50 Glücksspiel-Apps gegen die DSGVO.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit einem Anteil von 84 Prozent schneiden die Lebensmittel-Apps dabei noch am besten ab. Doch auch in dieser Kategorien erheben die meisten Anwendungen personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Standortinformationen ohne entsprechende Einwilligung.

App-Anbieter riskieren Bußgelder und verspielen Vertrauen

Die DSGVO trat bereits im Mai 2018 in Kraft. Auf dem App-Markt herrscht in Anbetracht der Datenschutzbestimmungen der EU offenbar allerdings Anarchie. Den wenigsten ist dabei bewusst, dass die Datenschutz-Grundverordnung nicht nur Cookie-Banner auf Websites regelt, sondern auch das Datentracking von Apps.

Viele Anbieter halten sich jedoch schlichtweg nicht an die DSGVO. Das geht auch aus zahlreichen Studien hervor. Eine Untersuchung des Softwareunternehmens Appvosiry bescheinigt 76 Prozent von einer Millionen untersuchten Apps Datenschutzverstöße.

Eine Studie der Universität Oxford kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Demnach sind nur 10 Prozent von zwei Millionen untersuchten Anwendungen DSGVO-konform. Umfragen zufolge verspielen die App-Anbieter mit ihrem Vorgehen derweil deutlich Vertrauen bei den Verbrauchern.

Außerdem riskieren sie Bußgelder. Diese scheinen in Anbetracht der zahlreichen Verstöße bislang allerdings kaum eine abschreckende Wirkung zu haben.

Auch interessant:

  • Apple startet Notruf SOS per Satellit ab Dezember in Deutschland
  • Bosch und IBM wollen mit Supercomputer die Elektromobilität vorantreiben
  • Miles: Carsharingdienst startet Auto-Abo mit flexibler Laufzeit
  • Überwachung: Google muss Millionenstrafe wegen Irreführung zahlen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
THEMEN:AppsDatenschutzDSGVOSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?